Page 263 - Das Wunder im Blut und Herz
P. 263

eifellos ist die Existenz der roten
                                 Flüssigkeit im menschlichen Körper
                                 namens      Blut    schon     seit    der
                                 Morgendämmerung der Geschichte bekan-
                                 nt. Aber es hat einige Zeit gedauert, bis man
                                 erkannte, dass sie eben nicht unbeweglich
                                 verharrt, sondern sich durch den ganzen
                 Körper bewegt. Diese Entdeckung wurde erst im Mittelalter
                 gemacht, als Islamische Nationen in Wissenschaft, Kunst und
                 Denken weltweit führend waren. Als erster hat der Islamische
                 Arzt Ibn al-Nafis detatilliert den Blutkreislauf beschrieben.
                 Dieses Wissen entstand in Europa erst in der ersten Hälfte des
                 17. Jahrhunderts durch die Forschungen des englischen
                 Arztes William Harvey, deren Ergebnisse er unter dem Titel
                 Exercitatio  Anatomica de Motu Cordis et Sanguinis in
                 Animalibus veröffentlichte. Darin wies er nach, dass das Herz
                 Blut durch den ganzen Körper pumpt, und beschrieb weitge-
                 hend korrekt den Blutkreislauf.
                    Wenn Sie sich nie zuvor der Existenz des in Ihrem Körper
                 fließenden Blutes bewusst gewesen wären und dann plötzlich
                 dies erkennen würden, wären Sie ebenfalls darüber über-
                 rascht. Als erstes wären Sie erstaunt über die dominierende
                 rötliche Färbung unter Ihrer Haut. Noch erstaunter wären Sie,
                 wenn Ihnen jemand erklärt, dass die dafür verantwortliche
                 Flüssigkeit ständig mit hoher Geschwindigkeit durch Ihren
                 Körper fließt. Wenn Sie sich gekratzt oder geschnitten
                 haben, können Sie sehen, wie diese Flüssigkeit nach
                 außen dringt, aufhört zu fließen und dann gerinnt.
                                                                       Adnan
                                                                       Oktar



                                             261
   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268