Page 58 - Das Wunder im Blut und Herz
P. 58

DAS WUNDER IM BLUT
                                           UND HERZ


                       Das Wundermolekül entsorgt Kohlendioxid
                       Nicht nur die Fähigkeit des Hämoglobin zum
                   Sauerstofftransport bringt die Darwinisten in Erklärungsnöte,
                   sondern auch dessen Fähigkeit, das durch Metabolismus
                   entstehende Kohlendioxid in den Zellen wieder “abzuholen”.
                       Der Transport von Kohlendioxid im Blut ist weniger
                   riskant als der von Sauerstoff. Deshalb können sich die Roten
                   Blutzellen auch wesentlich mehr Kohlendioxid “aufladen”. Im
                   Ruhezustand des Körpers transportieren 100 Milliliter Blut
                   durchschnittlich vier Milliliter Kohlendioxid vom Zellgewebe
                   in die Lunge. Während das Sauerstoff transportierende
                   Hämoglobin dem Blut seine Rotfärbung verleiht, färbt es beim
                   Rücktransport von Kohlendioxid das Blut dunkelrot, eher pur-
                   purfarben. Deshalb erscheinen die  Adern dicht unter der
                   Hautoberfläche oft dunkelrot oder bläulich.
                       Im  Allgemeinen transportiert das Blut Kohlendioxid in
                   Form von Kohlensäure. Durchschnittlich nur 5% werden
                   durch Hämoglobinbindung an die Lunge geleitet. Weitere 10%
                   werden in einem gasförmigen Zustand transportiert. Das
                   Kohlendioxid ist mit dem Hämoglobin nur schwach verbun-
                   den. Wieder spielt Sauerstoff die entscheidende Rolle, wenn
                   die Verbindung des Kohlendioxid mit dem Hämoglobin gelöst
                   werden soll. Bei diesem chemischen Phänomen, das Haldane-
                   Effekt genannt wird, wird das Kohlendioxid freigesetzt. Wenn
                   das Zellgewebe Sauerstoff braucht, trennt der Haldane-Effekt
                   Sauerstoff von Hämoglobin und veranlasst dieses, mehr
                    Kohlendioxid zu binden. In der Lunge hingegen bewirkt er
                         ganau das Gegenteil. Denn dort ist der Sauerstoffgehalt
                            wesentlich größer, weshalb das Hämoglobin “lieber”
                             eine Verbindung mit Sauerstoff eingeht. Der
               Harun
               Yahya



                                               56
   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63