Page 92 - Das Wunder im Blut und Herz
P. 92

DAS WUNDER IM BLUT
                                           UND HERZ


                   eigentlich nicht “weiß”, sondern farblos sind - ihren Zellkern
                   während ihrer Lebensspanne behalten, verlieren sie nach
                   Eintritt in den Blutkreislauf ihre Fähigkeit zur Zellteilung und
                   Reproduktion. Denn von nun an besteht ihre einzige Aufgabe
                   darin, Feinde zu vernichten.
                       Sobald sie in die Blutbahn eingetreten sind, leben Weiße
                   Blutkörperchen im Blutkreislauf maximal vier Stunden, maxi-
                   mal vier Tage im Zellgewebe. 41  In diesem kurzen Zeitraum
                   müssen diese “Soldaten Gottes” ihre Aufgabe erfüllen.
                       Bei schweren Körperinfektionen verkürzt sich die
                   Lebenszeit der Leukozyten auf bis zu eine Stunde. Das liegt
                   daran dass die Weißen Blutkörperchen in den heißen
                   Kampfzonen des Körpers kämpfen müssen, was schnell zur
                   Erschöpfung oder zur Vergiftung durch die Eindringlinge
                   führt, sobald ihre  Aufgabe erfüllt ist. Während dieses
                   mörderischen Kampfes jedoch läuft im Rückenmark die
                   Produktion von Leukozyten auf Hochtouren, um ständig
                   Reservetruppen schicken und die Infektion des Körpers elim-
                   inieren zu können.
                       Aber selbst wenn es im Körper keine feindlichen Angriffe
                   gibt, zirkulieren nie zuviele Leukozyten im Blutkreislauf,
                   denn auch in “Friedenszeiten” haben sie eine Reihe von
                   Pflichten   zu   erfüllen.  Zum    Beispiel   regelmäßige
                   Kontrollgänge, um mehrmals pro Tag das Wohlbefinden der
                   etwa 100 Billionen Körperzellen zu überprüfen und dabei
                   soweit nötig kranke oder absterbende Zellen zu eliminieren.
                   Dazu gehören auch Weiße Blutkörperchen, die ihre Aufgabe
                      nicht mehr erfüllen können.
                             Man unterscheidet bei den Weißen Blutkörperchen
                             fünf unterschiedliche Gruppen, je nach Größe oder
               Harun
               Yahya



                                               90
   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97