Page 234 - Atlas der Schöpfung 3
P. 234
TINTENFISCH
Alter: 95 Millionen Jahre
Periode: Kreidezeit
Ort: Haqel, Libanon
Ihre Behauptung, alle Lebewesen würden von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen, kön-
nen Darwinisten nur mithilfe fossilisierter Übergangsformen aus der Vergangenheit beweisen.
Die fraglichen Fossilien müssten Übergangsformen zwischen zwei verschiedenen, im
Fossilienbestand vorkommenden Arten darstellen, jedoch mit fehlenden oder halb entwickel-
ten Organen.
Wenn sich also zum Beispiel ein wirbelloses Tier wie der Tintenfisch zu einem Fisch weiteren-
twickelt hat, wie Evolutionisten behaupten, dann müsste es einst eine Vielzahl an Lebewesen
gegeben haben, die "halb Tintenfisch" und "halb Fisch" waren. Das heißt, wir müssten im
Fossilienbestand ständig versteinerten Überresten dieser Lebensformen begegnen.
Doch obwohl seit Darwins Tagen überall auf der Welt nach Fossilien gegraben wird und un-
zählige Exemplare entdeckt wurden, befand sich unter den Funden nicht eine einzige Über-
gangsform. Dieses 95 Millionen Jahre alte Fossil zeigt, dass Tintenfische immer mit ihren für sie
typischen Merkmalen existierten.
232 Atlas der Schöpfung, Band III