Page 240 - Atlas der Schöpfung 3
P. 240
LANGUSTE
Alter: 95 Millionen Jahre
Periode: Kreidezeit
Ort: Libanon
Die hier abgebildete versteinerte Languste, ein Mitglied der Familie der Palinuridae, offenbart, dass
sich diese Krustentiere im Laufe der letzten 95 Millionen Jahre nicht verändert haben. "Stagnation"
bedeutet, dass sich Spezies über Millionen Jahre hinweg nicht verändern, was für Evolutionisten ein
großes Problem darstellt. Stephen Jay Gould, einer der Evolutionisten, die häufig betonten, dass der
Fossilienbestand nicht für die Evolutionstheorie spricht, äußerte sich 1993 in einem Artikel des
Wissenschaftsmagazins Natural History zu diesem Thema wie folgt:
"Die Unveränderlichkeit der meisten fossilen Arten und die Stagnation während ihres lange andauernden
Bestehens, wurde von allen Paläontologen stillschweigend akzeptiert, jedoch so gut wie nie genauer er-
forscht. . . Die deutliche Dominanz von Stagnation wurde zu einem hinderlichen Merkmal des
Fossilienbestands, das man am besten als eine [für die Evolution] unbedeutende Erscheinung ignorierte.
(Stephen Jay Gould, Cordelia's Dilemma, Natural History, Februar 1993, Seiten 10-18)
Es gibt nur einen Grund, warum Evolutionisten die Stagnation im Fossilienbestand als hinderlich
beschreiben: Keine Veränderung der Lebewesen bedeutet, dass die Evolutionstheorie hinfällig ist.
Diese Tatsache zeigt, dass Evolution niemals stattgefunden hat und spricht für die Schöpfung.
238 Atlas der Schöpfung, Band III