Page 38 - Atlas der Schöpfung 3
P. 38

SCHÄDEL EINER GOLDMEERKATZE



                       Alter: 36 Millionen Jahre

                       Periode: Eozän

                       Ort: Si Chuan, China

                       Als die Basis ihrer sogenannten Behauptungen, dass Menschen von Affen abgestammt
                       haben, weisen die Darwinisten auf die nachahmende Fähigkeit der bestimmten
                       Affenarten. Affen können Bewegungen und Verhalten nachahmen, die sie sehen, aber
                       dies erlaubt ihnen nie, sich zu Menschen zu entwickeln. Wenn dies wahr wäre, dann
                       sollten andere Tierarten, die als intelligent bekannt sind, auch über menschliche
                       Eigenschaften verfügen. Papageien, zum Beispiel, können auch menschliche Stimme
                       nachahmen. Folglich, entsprechend den sinnlosen Ansprüchen der Darwinisten sollte

                       diese Fähigkeit für die Papageien eine größere Wahrscheinlichkeit darstellen, dass ihre
                       Stimmen sich zur menschlichen Stimme entwickeln konnte.
                       Zahllose Entdeckungen wie dieses hier abgebildete, 36 Millionen Jahre alte Fossil des
                       Schädels einer Goldmeerkatze, beweisen, dass die Lebewesen immer dieselben

                       geblieben sind, dass sie sich niemals verändert haben, und dass sie sich nie zu irgen-
                       deiner anderen Lebensform entwickelt haben. Das heisst, es ist sehr unsinnig, auf
                       solchen unlogischen Behauptungen zu bestehen.





                 36 Atlas der Schöpfung, Band III
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43