Page 407 - Atlas der Schöpfung 3
P. 407
Harun Yahya
ZIKADE
Alter: 50 Millionen Jahre
Periode: Eozän
Ort: Polen
Zikaden verfügen über ein Membranpaar, die als Schallplatten bezeichnet werden. Diese befinden sich
direkt über einem im Bauch sitzenden Luftsack. Mittels dieser Membranen erzeugen Zikaden den für
sie typischen schrillen Gesang. Werden die Membranen von einem Muskel zusammengezogen und
entspannt, entsteht ein lauter, schwingender Ton. Diesen Kontraktionsvorgang mit anschließender
Entspannung führt das Insekt durchschnittlich 500 mal in der Sekunde aus. Das Geräusch kann durch
Öffnen bzw. Schließen eines Fortsatzes an der Bauchseite des Brustkorbs verstärkt bzw. gedämpft wer-
den.
Da das menschliche Ohr nicht in der Lage ist, einzelne Laute, die sich mit einer Häufigkeit von mehr
als zehnmal pro Sekunde wiederholen, getrennt wahrzunehmen, ist es für den Menschen unmöglich
die einzelnen Elemente des Zikadenrufs zu bestimmen. So erscheint uns das von Zikaden erzeugte
Geräusch wie ein konstantes Surren.
Aus dem Fossilienbestand geht hervor, dass alle jemals existierenden Zikaden über diese, für sie typis-
chen Eigenschaft verfügten.
Bei genauer Betrachtung der abgebildeten Zikade wird deutlich, dass das Insekt keine Unterschiede zu
den heute lebenden Exemplaren aufweist. Bei dieser Insektenart haben sich während der letzten 50
Millionen Jahre weder der Kopf, das Skelett und die Flügelstruktur noch die Schallplatten, zur
Erzeugung des Gesangs, im Geringsten verändert.
Adnan Oktar 405