Page 204 - Atlas der Schöpfung 2
P. 204
GINKGOBLATT
Alter: 50 Millionen Jahre
Epoche: Eozän
Fundort: Cache Creek Formation, British Columbia, Kanada
Ginkgobäume gibt es schon seit über 250 Millionen Jahren. Charles Darwin war der erste, der
diese Bäume „lebende Fossilien“ nannte. Ihm war bewusst, dass Ginkgoblätter eine Gefahr
für seine Theorie darstellten, und sicherlich hat er nie damit gerechnet, dass diese Gefahr
noch durch Millionen anderer lebender Fossilien vergrößert werden würde, die in den
Folgejahren ausgegraben werden sollten. Während schon damals ein einziges Exemplar eines
lebenden Fossils Darwin zum Stillstand geführt hat, müssen die Darwinisten heute Millionen
von lebenden Fossilien erklären. Das abgebildete 50 Millionen Jahre alte Ginkgoblatt ist nur
eines davon.
202 Atlas der Schöpfung
(Band 2)