Page 216 - Atlas der Schöpfung 2
P. 216

FELSENBIRNENBLATT




                         Alter: 54-37 Millionen Jahre
                         Epoche: Eozän

                         Fundort: Cache Creek Formation, British Columbia, Kanada


                         Die Felsenbirne bezeichnet eine Gattung von Laubbäumen und großen Büschen, die in der ge-
                         mäßigten nördlichen Hemisphäre weit verbreitet sind. Die meisten Exemplare dieser Gattung
                         findet man in Nordamerika, eine Art wächst auch in Europa und Asien. Das abgebildete Fossil
                         eines Felsenbirnenblatts zeigt einmal mehr, dass Evolution nur mehr ein Produkt der Phantasie
                         ist. Felsenbirnen sind immer Felsenbirnen gewesen; sie sind nicht der allmählichen
                         Verwandlung anderer Pflanzenarten entsprungen – eine Tatsache, die die Darwinisten wir-

                         kungsvoll zum Schweigen bringt.






                214 Atlas der Schöpfung
                     (Band 2)
   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221