Page 352 - Atlas der Schöpfung 2
P. 352

HECKENKIRSCHENBLATT




                     Alter: 58 Millionen Jahre
                     Epoche: Paläozän

                     Fundort: Sentinel Butte Formation, Central North Dakota, USA


                     Der erste, der zugab, dass die Theorie der Evolution von Pflanzen in der Klemme steckte, war Charles Darwin
                     selbst. 1881 schrieb er in einem Brief an den Botaniker Sir Joseph Hooker in Kew Gardens:

                          „In der Geschichte des Pflanzenreiches [gemäß der wissenschaftlichen Klassifizierung] gibt es, wie mir
                          scheint, nichts Merkwürdigeres als die augenscheinlich sehr plötzliche und abrupte Entwicklung der höheren

                          Pflanzenarten.“


                     Diese Worte sind Darwins Zugeständnis, dass der Ursprung der Pflanzen nicht durch Evolution erklärbar war
                     und dass – wie alle anderen lebenden Organismen – auch die Pflanzen von Gott erschaffen wurden.



                350 Atlas der Schöpfung
                     (Band 2)
   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357