Page 45 - Für denkende Menschen
P. 45
den Wüstenbedürfnissen angepasst, damit es einen langen Zeitraum ohne
Wasser auskommen kann.
Weiterhin verhindert die Form der Zellwände den Wasserverlust. Die
Struktur des Blutes ist derart, dass, auch wenn sich der Flüssigkeitsanteil des
Körpers auf einem Minimum befindet, es trotzdem nicht dickflüssiger wird und
daher langsamer fließt. Zusätzlich befinden sich in seinem Blut ein höherer
Anteil des die Widerstandsfähigkeit gegen Durst steigernden Enzyms Albumin,
als bei anderen Lebewesen.
Die Höcker sind für das Kamel ein weiteres Hilfsmittel. In den Höckern
wird Fett mit einem Gewichtsanteil eines Fünftels des gesamten
Körpergewichts aufbewahrt. Dass das Fett sich beim Kamel nur an einer Stelle
seines Körpers sammelt, verhindert die vermehrte Ausscheidung von Wasser in
Verbindung mit dem Fett. Somit wird nur ein Minimum an Wasser verbraucht.
Obwohl ein einhöckriges Kamel 30 bis 50 kg Nahrung pro Tag aufnehmen
kann, ist es ihm bei schwierigen Bedingungen möglich, einen Monat lang mit
nur 2 kg trockenem Gras am Tag auszukommen. Kamele besitzen eine Mund-
und Lippenstruktur, die ihnen ermöglicht, sehr scharfe Dornen zu fressen, so
scharf, dass sie sogar Schuhleder zerreißen könnten. Überdies kann ihr sehr
starker, aus vier Kammern bestehender Magen und das anhängende
Verdauungssystem fast alles verdauen was das Kamel frisst. Es kann sogar
Materialen wie Kautschuk, der nicht zu seiner Nahrung gehört, verwerten. Es
ist klar, wie wichtig diese Besonderheit in trockener Gegend ist.
SCHUTZMECHANISMUS GEGEN WIRBELWINDE UND STÜRME
Die Augen von Kamelen haben zwei Reihen Wimpern. Die Struktur der
Wimpern ist wie die zweier Kämme, die ineinander stecken, was die Augen
vor starken Sandstürmen schützt. Bemerkenswert ist auch, dass Kamele die
Öffnungen ihrer Nasenlöcher verschließen können, damit kein Sand hinein
kommt.
SCHUTZMECHANISMUS GEGEN STARKE HITZE UND
EISIGE KÄLTE
Das den gesamten Körper bedeckende dicke Fell hindert die brennenden
Sonnenstrahlen daran, bis auf die Haut des Tieres vorzudringen. Das starke
Fell schützt ebenfalls vor strenger Kälte. Während Wüstenkamelen
Temperaturen von bis zu 70 °C nichts anhaben können, sind zweihöckrige
Kamele in der Lage, bei Temperaturen bis zu –52° Celsius zu überleben.
Diese Kamelart kann sogar in Höhen von bis zu 4000 m über dem
Meeresspiegel überleben.
Vier Tiere, auf die der Quran hinweist 43