Page 6 - Hauszeitung Herbst 2025
P. 6
WEINLINIEN
SÜSS fruchtig KLASSIK
elegant
Reife- und
Entwicklungspotential
Entwicklungspotential
feinfruchtig und frisch
ausgebaut im Stahltank
Die Farbe des Sommers
Die trockene Hitze und der warme Wind des
Sommers lassen jedes Jahr die vielen kleinen
Salzlacken austrocknen. Der Lackenboden
schimmert dann sehr hell, etwas sandig grau. Die Farbe des Bodens
In dieser Zeit sehnen wir uns, wie die Reben,
nach Abkühlung und Erfrischung. Ein dezent sandiges Braun zeigt die Erde, in der unsere Reben
Genau dann schmecken unsere leichten, wurzeln. Beständig und von Dauer ist der Boden im Weingarten.
fruchtbetonten Weine am besten. Aus diesem Gehaltvoll, dezent fruchtbetont und vielschichtig sind die Weinsor-
Grund tragen Welschriesling, Grüner Velt- ten, die die Farbe des Bodens tragen.
liner, Sämling, Muskat Ottonel, Rosé Blau- Das sind unsere Burgunderweine Grauburgunder, Weißburgunder
fränkisch, Rosé Cuvée und Zweigelt die Farbe und Chardonnay sowie die Rotweinklassiker Blaufränkisch,
des Sommers.
Blauer Zweigelt und Sankt Laurent.
Diese Weine sind bei ausgezeichnetem Essen und gemütlichem
Beisammensein zu genießen. Wir suchen nicht die schnelle Erfri-
schung, wenn wir eine Flasche öffnen, sondern wir freuen uns auf
genussvolle Momente, wenn wir uns ein Glas einschenken.
LAGENWEINE
RESERVE
Die Farbe des Standortes charaktervoll
So wie das Schilf an ganz bestimmten Plätzen zwischen den körperreich
Lacken entlang des Sees wächst, so sind auch unsere Riedenweine im Fass ausgebaut
ortsbezogen. Lagenweine sind langlebig und beständig. Sie zeigen
Eigenständigkeit und Charakter und brauchen Geduld und Zeit zum
Reifen, damit sie uns zeigen können, was in ihnen steckt. Man muss
sie entdecken, wie den Standort (Ried), an dem sie wachsen. Die Farbe des Sees
Zweigelt Ried Seeweingärten - ganz nahe am See und doch Auch wenn der Neusiedler See zu jeder Jahreszeit die Farbe des
mitten im Ort. Unser Hausweingarten - eine Herzensangelegenheit! Wassers ändert, so ist es doch immer das Gleiche. Diese Beständig-
keit, die Kraft der Wellen, ihre Sanftheit und die Stimmung, die
Blaufränkisch Ried Lüss - mit 48 Jahren unser ältester uns bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang immer wieder
Weingarten - eine Legende! Mit seinen Trauben wurde vor über verzaubert - jedes Mal ein Erlebnis.
30 Jahren der erste Barriquewein unseres Weinguts gekeltert. Von dieser Beständigkeit sind auch unsere Reserveweine. Die Rot-
Grauburgunder Ried Rohrjoch – wächst in der ältesten Weinriede weine sind kräftig und gehaltvoll. Sie brauchen Zeit, haben Potential,
von Podersdorf am See. Bereits 1782-1785 (Josefinische Landnahme) können uns überraschen und begeistern. Sie begleiten uns und
wurde der Weinbau an dieser Stelle urkundliche erwähnt. werden mit den Jahren noch interessanter und vielschichtiger.
Der Grauburgunder (auch Ruländer oder Grauer Mönch genannt), ist Die weißen Reserveweine Grauburgunder und Chardonnay zeigen,
die geschichtsträchtigste Sorte unseres Betriebes. Sie wurde von den wie Weine vom See auch schmecken können. Man muss sich nur auf
Zisterziensermönchen in Podersdorf am See kultiviert. sie einlassen, sich Zeit nehmen zu genießen und zu entdecken.