Page 13 - Residenz am Stadtpark - News
P. 13
RESIDENZ AM STADTPARK
BERICHTERSTATTUNG IM BOTEN VOM UNTERMAIN !
WIR FREUEN UNS ÜBER DEN LOBENSWERTEN ARTIKEL
ZUR RESIDENZ AM STADTPARK.
Der weiße Wohnbaukomplex ist jetzt der markante Blickfang in Miltenbergs Stadtmitte. Foto: Anja Keilbach
»Residenz II« dem Zeitplan weit voraus
Neubauprojekt: Wohnungen im ehemaligen Krankenhaus in Miltenberg sind schon bezugsfertig
verschiedensten Handwerker ge-
Von unserer Mitarbeiterin Zahlen und Fakten: Residenz II wesen: »Stellenweise arbeiteten
ANJA KEILBACH
Das Großprojekt »Residenz II«, das und firmiert unter der Anschrift Fa- mehr als 50 Handwerker gleich-
dreimal so groß ist wie das Schwes- brikstraße 10 (die frühere Anschrift zeitig im Gebäude.« Die Firmen
MILTENBERG. Jahrzehntelang ragte ternheim, ist in vier Gebäudetrakte des Krankenhauses). Der noch zu- kommen zum größten Teil alle aus
markant das alte Krankenhaus mit mit den Buchstaben »A«, »B«, »C« gängliche Innenhof, auf dem früher die der Region und verfügen alle über
seinen grünen Markisen und den und »D« eingeteilt. A, B und C tragen Krankenwagen eingefahren sind, wird Großbaustellen-Erfahrung, denn
grauen Betonwänden aus dem die postalische Adresse Burgweg 24, überdacht, darunter entstehen Park- viele seien auch schon im
Häusermeer in der Stadtmitte 26 und 28. Der Trakt »D« ist das sich plätze. Für alle Wohnungen sind 122 Schwesternheim für den Bauherrn
heraus. Das Krankenhaus gibt es noch im Bau befindliche BRK-Gebäude Stellplätze vorgesehen. (anke) tätig gewesen.
schon lange nicht mehr, jetzt ist
das größte Neubauwohnprojekt an Arztpraxis
gleicher Stelle der neue Blickfang. Personen in die »Residenz II« seien mit beiden Wohngebäuden, Oberhalb des BRK-Gebäudes wird
Die »Residenz II«, wie sie vom eingezogen. Viel früher als ge- Schwesternheim und Kranken- sich auch ein Arzt in einem gro-
Bauträger Erik Staudt GmbH und plant, sogar mehrere Monate vor- haus, innerhalb von knapp fünf ßen Praxisraum niederlassen. Wer
Knapp Kubitza Architekten be- aus sei man im Bauplan, so Ge- Jahren über 70 Wohnungen für das genau sein wird, welche Fach-
nannt wurde, ist dem eigentlichen schäftsführer Erik Staudt. Nach ungefähr 200 Menschen entstan- richtung er ausüben wird, wollte
Zeitplan weit voraus. Vier Fami- der »Residenz I«, dem ehemaligen den. Staudt noch nicht verraten.
lien haben Ende 2019 sogar schon Schwesternheim, soll die »Resi- Die Bewohner, die bislang dort
ihre Wohnungen beziehen kön- denz II« spätestens im Früh- Mammutprojekt reibungslos einziehen und schon eingezogen
nen, Ende Februar sollen die /Spätsommer komplett fertig sein. Staudt und die Architekten Knapp sind, sind verschiedenen Alters,
nächsten vier Wohnungen bezo- Die Fertigstellung und der Einzug und Kubitza betonen, wie gut die vom Baby bis zum knapp 80-jäh-
gen werden. Endgültige Fertig- waren eigentlich erst für Herbst Zusammenarbeit zwischen der rigen Senior. »Wie gut diese ver-
stellung der zweiten Residenz soll 2020 geplant gewesen. Stadt und dem Landratsamt bei schiedenen Altersklassen und
im Sommer 2020 sein. 51 Wohnungen sind im frühe- diesem Mammutprojekt funktio- Menschenschläge harmonieren
ren Krankenhauskomplex ent- niert habe. Ohne diese reibungs- können, erleben wir gerade im
Reger Baustellenverkehr standen, 49 davon sind verkauft, losen Vorplanungen und schnel- Schwesternheim drüben. Dort
Obwohl vorderseitig am Burgweg für die restlichen zwei gibt es mo- len Genehmigungsverfahren wäre machen sie sogar spontane Partys
noch reger Baustellenverkehr mit mentan auch Interessenten, sagt man sicher heute auch noch nicht in der Tiefgarage. So eine tolle
zwei großen Kränen herrscht, sind Staudt, der für das größte Neu- so weit gekommen und so gut im Hausgemeinschaft wünschen wir
auf der hinteren Seite, Richtung bauprojekt in der Stadtmitte ver- Plan, so Staudt. Hervorragend sei uns natürlich auch in der Residenz
Kaffeegasse, schon die ersten antwortlich zeichnet. Insgesamt auch die Zusammenarbeit der II«, freut sich Staudt.