Page 39 - Residenz am Stadtpark - News
P. 39

RESIDENZ AM STADTPARK








            AUCH DIE PRESSE BERICHTET ÜBER DIE ENTWICKLUNG

            UNSERES PROJEKTES "RESIDENZ AM STADTPARK".






                KREIS MILTENBERG                                                                   MONTAG, 26. NOVEMBER 2018  17





                 IRONIMUS          Von der Klinik zur Residenz
                 Liebe Leser
                                   Richtfest: Holzbauarbeiten am ehemaligen Krankenhaus in Miltenberg abgeschlossen – Dem Zeitplan voraus
                 Schmutzige Wäsche hat die
                 Studentin ihrer Mutter am  Von unserer Mitarbeiterin
                 Wochenende mitgebracht.  ANJA KEILBACH
                 Darunter eine Hose mit Ölfle-
                 cken vom Fahrrad. Während
                 sie beobachtet, wie die Mutter  MILTENBERG. Die vierte Ebene der
                 die Flecken mit Spülmittel be-  künftigen Residenz am Stadtpark
                 handelt, fragt sie: »Konntest du  ist im Rohbau fast fertig. Die
                 das schon mit 24, oder erst, als  Holzbauarbeiten sind abgeschlos-
                 du erwachsen warst ...?«  sen. Für Erik Staudt, Geschäfts-
                  Man lernt eben nie aus,  führer der gleichnamigen Hösba-
                 weiß …            cher Firma ist damit beim Um-
                                   bau des ehemaligen Krankenhau-
                                   ses in der Miltenberger Innen-
                                   stadt ein wichtiges Etappenziel
                                   erreicht. Die Arbeiten seien dem
                                   Zeitplan sogar Monate voraus, er-
                                   klärte der Immobilienmakler und
                                   Investor beim Richtfest am Frei-
                     NACHRICHTEN   tagmittag.  Gefeiert  wurde  mit
                                   Handwerkern, Architekten, Stadt-
                 Wasser wieder Thema  räten und Bürgermeister Helmut
                 in Großwallstadt  Demel.
                 GROSSWALLSTADT. Die Was-  Hohe Decken sind Vorteil
                 serproblematik beschäftigt den  Für das ehemalige Krankenhaus in
                 Großwallstädter Gemeinderat  der Fabrikstraße gab es in den
                 am Dienstag, 27. November.  vergangenen Jahren viele Kon-
                 Die Sitzung beginnt um 19.30  zepte, die sogar auch einen kom-
                 Uhr im Sitzungssaal des Rat-  pletten Abriss des Gebäudekom-  Die Holzarbeiten für die Penthousewohnungen sind abgeschlossen. Beim Richtfest dokumentiert Bauherr Erik Staudt (blaue Jacke)
                 hauses. Konkret informiert  plexes aus den 70er-Jahren vor-  den Fortschritt selbst mit der Handykamera.  Fotos: Anja Keilbach
                 Bürgermeister Roland Eppig  sahen. Genau das wollten Erik
                 (Freie Wähler) die Fraktionen  Staudt und die Architekten Ste-
                 über das Gipfelgespräch zum  phen Knapp und Jürgen Kubitza  Hintergrund: Residenz am
                 Thema Wasser im Landrats-  vermeiden. Die Statik sei hervor-  Stadtpark, Bauabschnitt 2
                 amt. Außerdem liegen den  ragend, erklärte Knapp – und einer  Projektentwickler und Bauträger Erik
                 Räten zwei Anträge des Wein-  der vielen Vorteile des Gebäudes  Staudt aus Hösbach hat in Bauab-
                 bauvereins zur Wasserabgabe  seien die hohen Decken, die einen  schnitt 1 der Residenz am Stadt-
                 für die Bewässerung der  gewissen Charme mit sich bräch-  park bereits das ehemalige
                 Weinberge vor. Neben Bau-  ten.      Schwesternwohnheim umgebaut,
                 vorhaben steht außerdem eine  Mit Bauabschnitt 1 der Resi-  das im Jahr 2016 vollständig bezogen
                 Information zur Wärmeliefe-  denz, dem ehemaligen Schwes-  wurde. Das ehemalige Krankenhaus
                 rung für Neubaugebiete auf der  ternheim, habe man zwar schon  ist nun Bauabschnitt 2. Das Bayeri-
                 Tagesordnung. bal  Erfahrung sammeln können, al-  sche Rote Kreuz, zur Zeit in der
                                   lerdings sei das Krankenhaus in  Mainstraße, zieht in den zur Fabrik-
                 Kinderbetreuung ist  der  Größe  noch  einmal  eine  straße hin gelegenen Gebäudetrakt
                 Thema im Ausschuss  andere  Herausforderung,  sagte  auf Ebene 1 und belegt eine Fläche
                                   Staudt. Die Planung sei im Vor-
                 ERLENBACH. Die Kinderbildung  feld schon anders gewesen. Bei  von 450 Quadratmetern. Dort ent-
                                                      steht eine neue Tages- und Nacht-
                 und -betreuung ist Thema in  manchen  Abschnitten  habe  pflege. Staudt hat noch weitere 850
                 der Sitzung des Kultur- und  er größere Zeitpuffer eingebaut,  Quadratmeter für Gewerbeflächen
                 Sozialausschusses Erlenbach  die er aber bislang nicht benöti-  vorgesehen. Damit möchte er nach
                 am Dienstag, 27. November, ab  ge.   eigenem Bekunden dem bundeswei-
                 19 Uhr im Rathaussaal. Beraten       ten Trend der Verlagerung von Ge-
                 und beschlossen werden soll  Lob für Stadt und Landratsamt  schäften in Gewerbegebiete oder an
                 über die Ferienbetreuung in  Alle beteiligten Handwerker sei-  den Rand der Städte entgegenwirken.
                 städtischen Kindergärten und  en für ihn ein Glücksgriff. Das  (anke)  Der Bauabschnitt II nimmt langsam Formen an. Das ehemalige Krankenhaus verwan-
                 für Grundschüler sowie über  Zusammenspiel mit den einzel-  delt sich in ein Wohnobjekt.
                 die weitere Förderung des Be-  nen Firmen und den Architekten
                 reichs »Sprache als Bildungs-  Knapp und Kubitza funktioniere  Dies habe die Entscheidung, Bau-  nach Angaben von Investor und  Übergabetermin für die Wohnun-
                 chance«. Vorgestellt werden  gut. Auch für die Stadt und das  abschnitt 2 mit dem Krankenhaus  Architekt  lichtdurchflutet,  über  gen sei September 2020 vorgese-
                 die Kulturveranstaltungen 2019  Landratsamt fand Staudt in sei-  in Angriff zu nehmen, erheblich  einen  Aufzug  barrierefrei  er-  hen.
                 wie Sommer in der Stadt und  ner Rede lobende Worte: »Die  beeinflusst.  reichbar sein und über eine ge-  »Aber wenn es bei diesem
                 Aquaphobie. bam   Unterstützung,  Zusammenarbeit  Insgesamt entstehen in dem  hobene Ausstattung verfügen.  Tempo bleibt, könnten die Woh-
                                   und die Verlässlichkeit der Stadt  weitläufigen  Gebäudetrakt  51  Bisher sind laut Staudt mehr als  nungsinhaber  schon  weitaus
                                   und des Landratsamts ist für mich  Eigentumswohnungen,  davon  die Hälfte der Appartements ver-  früher einziehen«, meint der Pro-
                                   bis heute vorbildlich«, sagte er.  zehn als Penthouse. Alle sollen  kauft. Als spätester notarieller  jektentwickler.
            Quelle: Bote vom Untermain, Ausgabe Montag 26.11.2018
                 Abo-Service Miltenberg:  rem Medienhaus.  Haustür geklingelt.  haus »Im Hainertal«, Freitag zwi-  bekannte in das Haus ein. Wäh-  Gelingt es Tätern nicht, schnell in
                 09371/975720       Überraschend sei die Zahl der  Erlenbach, Einfamilienhaus »Auf  schen 11 und 24 Uhr: Hier bricht  rend die Bewohner im Oberge-  eine Wohnung oder ein Haus zu
                 E-Mail: aboservice@main-echo.de  Einbrüche  aber  nicht.  Grauer  der Höh«, zwischen Donnerstag  der Täter ebenfalls eine Terras-  schoss sind, wühlt sich der Unbe-  gelangen, geben die meisten ihren
                                   Herbst, frühe Dunkelheit – es ist  und Samstag: Ein Zeuge informiert  sentür auf. In der Wohnung im  kannte  im  Erdgeschoss  durch  Plan auf, weiß die Polizei. Das
                 Redaktion Kreis Miltenberg  die typischen Einbruchssaison. Im  Samstagvormittag die Polizei. An  Erdgeschoss entdecken er wohl  Schubladen  und  Schränke.  Er  heißt: Fenster und Türen sollten so
                 Die Redaktion ist telefonisch für Sie da:  vergangenen Jahr begannen die  dem Haus stehe ein Fenster offen,  unter anderem Schmuck.  flüchtet ohne Beute, die Bewohner  gesichert sein, dass das schnelle
                 montags bis freitags 9 bis 15 Uhr.  Ganoven »drei, vier Wochen frü-  die Familie ist jedoch im Urlaub.  Sommerkahl,  Einfamilienhaus  bemerken den Einbruch kurz dar-  Eindringen etwa durch Aufhebeln
                 Römerstraße 31 · 63785 Obernburg  her« damit, verstärkt in Häuser  Einbrecher waren im Haus, stellt  »Mühlweg«,  Freitag  zwischen  auf.  nicht funktioniert. Wie die eigenen
                                   oder Wohnungen einzubrechen,  die Polizei kurz darauf fest.  19:30 Uhr und 24 Uhr: Zuerst ver-  vier Wände einbruchsicher ge-
                 Ihre Ansprechpartnerinnen:  sagt Laacke. In diesem Jahr sind  Röllbach, Zweifamilienhaus »Am  sucht sich der Täter an der Ter-  Schaden oft größer als Beute  macht werden können? Antworten
                 Melanie Graner, Brigitte Münch  sie später dran. Der Grund dafür  Ammelgraben«, Freitag zwischen  rassentür, dann an einem Fenster  Der Wert er Beute ist in den Fäl-  darauf geben Beratungsstellen die
                 Telefon: 06022/621086  sei das heuer lange gute und son-  16.45 Uhr und 18 Uhr: Der Täter  im Erdgeschoss. Dort hat er Er-  len verschieden, bisweilen ist der  Polizei,  etwa  bei  der  Polizei
                 Fax: 06022/621088  nige Wetter.      hebelt die Terrassentür auf. Nie-  folg. Im Haus nimmt er Bargeld  angerichtete Schaden durch den  Aschaffenburg unter der Telefon-
                 E-Mail: redaktion.obernburg@  Nun jedoch – auch mit der Zeit-  mand ist zu Hause. Er durchsucht  und Schmuck an sich.  gewaltsamen Einbruch weit höher  nummer  06021/8571830  oder
                 main-echo.de; redaktion.miltenberg  umstellung weicht das Tageslicht  beide Wohnungen und flieht mit  Sommerkahl,  Einfamilienhaus  geht in die Tausende Euro. Dazu  1832. Jeder Bürger kann sich an die
                 @main-echo.de     früher – gehen die Einbrecher ans  seiner Beute.  »Im Gründel«, Freitag zwischen  gesellt sich bei den Opfern nicht  Beamten wenden. Antworten gibt
                 Leiterin Print-Desk: Andrea Jost (jo)  Werk. Die Vorgehensweise: Bis auf  • Stadt/Kreis Aschaffenburg:  18:30 Uhr und 24 Uhr: Diesmal  selten das Gefühl, in den eigenen  auch  die  polizeiliche  Webseite
                                                                        bricht der Täter über eine Bal-
                                                                                                             www.k-einbruch.de.
                                                                                           vier Wänden nicht mehr sicher zu
                                   eine Ausnahme nutzen die Täter
                 Leiter Digital-Desk: Marcel Cichon  die Abwesenheit der Bewohner.  Aschaffenburg, Wohn- und Ge-  kontüre in das Haus ein. Nachdem  sein. Manche Opfer verarbeiten  Um die Täter festnehmen zu
                 (mci)
                 Leiterin Redaktion Kreis Miltenberg:  Immer durchwühlen sie auf der  schäftsgebäude  »Weißenburger  er sämtliche Räume durchsucht  Einbrüche langsam, wissen Fach-  können, hofft die Polizei auch auf
                                               Schränke,
                                           Beute
                                       nach
                                                      Straße«, Freitag gegen 14.40 Uhr:
                                                                                                             Zeugenhinweise. Wer etwas ver-
                                                                                           leute.
                                                                        hat geht er mit einer Play Station.
                                   Suche
                 Renate Ries (re)
                                                                                            Ob Zusammenhänge zwischen
                 Martin Bachmann (bam), Natalie Haas  Schubladen,... Immer entkommen  Der Versuch, in das noch nicht  Weibersbrunn,  Einfamilienhaus  den Einbrüchen bestehen, die  dächtiges gesehen haben sollte,
                                                      bezogene renovierte Haus einzu-
                                                                        »Am Eichenwald«, Freitag gegen
                                   sie unerkannt – zwischen Freitag
                                                                                                             der soll sich bei den Ermittlern
                 (naha), Nicole Koller (nico), Sonja  und Sonntag mehrfach im Main-  brechen, misslingt dem Täter. Die  17.45 Uhr: Die Alarmanlage löst  selben Täter für mehrere Einbrü-  melden.  mai
                 Maurer (son), Anja Mayer (ana), Jürgen
                 Schreiner (js), Kathrin Wollenschläger  viereck, zeigen die Meldungen der  Einbruchspuren sind jedoch ein-  aus. Ein Unbekannter hat zuvor  che verantwortlich sind, werde  Hinweise an folgende Polizeien
                                                                                           geprüft, sagt Laacke.
                                                                        ein Fenster auf der Rückseite des
                                   Polizei:
                                                      deutig.
                 (kwo).
                                                      Bessenbach-Keilberg,  Einfami-  Hauses aufgebrochen. Niemand ist  Unwahrscheinlich ist das nicht. b unter Tel. 06021/8571731 oder
                 Standort Miltenberg  • Kreis Miltenberg:  lienhaus  »Ignaz-Klug-Straße«,  daheim, Nachbarn rufen die Poli-  In Sommerkahl liegen die beiden  1732 (für die Kreise Aschaffenburg
                 (Marktplatz 187, 63897 Miltenberg):  Dorfprozelten,  Einfamilienhaus  Samstag zwischen 15 Uhr und 21  zei. Trotz des Alarms steigt der  Einbruchsorte nicht weit ausein-  und Miltenberg) und
                 Ralph Bauer (rbb)  »Schiestlstraße«,  Freitagabend  Uhr. Ein Unbekannter klettert auf  Unbekannte in das Haus, »durch-  ander, eine Straße mündet in die  unter Tel. 0931/4571732
                                   gegen 18 Uhr: Über eine Terras-  den Balkon und bricht ein Fenster  wühlte Schränke und Schubladen«  andere. Ähnlich ist es in Heigen-  (für Main-Spessart)
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44