Page 5 - Residenz am Stadtpark - News
P. 5
RESIDENZ AM STADTPARK
SAMSTAG/SONNTAG, 14./15. NOVEMBER 2020 KREIS MILTENBERG 19
BRK ab sofort in der Residenz am Stadtpark Corona: 58 neue
Fälle im Landkreis
Pflege: ServiceCenter Miltenberg zieht um von Mainstraße in Burgweg – Mehr Platz und zweckmäßige Räume für erweitertes Angebot KREIS MILTENBERG. Die Zahl der
aktuell mit Covid-19 infizierten
Zeit gewesen, neue Räume zu su- Personen im Landkreis Milten-
Von unserer Mitarbeiterin
CHRISTEL NEY chen, um die Dienstleistungspa- berg liegt laut Mitteilung aus dem
lette und Angebote des BRK an- Landratsamt bei 434. Im Vergleich
zupassen. 200 statt bisher 120 zum Vortag gibt es 58 Neuinfek-
MILTENBERG. Das ServiceCenter Quadratmeter stehen den neun tionen. Insgesamt wurden bisher
des Bayerischen Roten Kreuzes Mitarbeitern künftig zur Verfü- 1370 Coronavirus-Infektionen ge-
(BRK) in Miltenberg zieht an die- gung, die hellen und zweckmäßi- meldet. Derzeit werden 14 Perso-
sem Wochenende von seinem bis- gen Räume bieten optimale Be- nen stationär behandelt, davon
herigen Domizil in der Mainstraße dingungen für Dienste und Ver- vier intensiv. 21 Menschen sind
um in die Residenz am Stadtpark, waltung. Alles barrierefrei auf inzwischen mit oder an Corona
den sanierten Gebäudekomplex einer Ebene und in direkter verstorben, 915 Patienten wurden
des ehemaligen Krankenhauses. Nachbarschaft zur neuen BRK- bereits als gesund aus der Über-
Die Umzugskisten sind gepackt, Tagespflege, die im Dezember er- wachung entlassen. 802 Personen
die Vorbereitungen abgeschlos- öffnen wird. Pfeifer: »Für die Mit- befinden sich derzeit in häuslicher
sen. »Nun ist es so weit«, freut sich arbeiter bedeutet das große Er- Quarantäne.
Edwin Pfeifer, der seit 20 Jahren leichterungen und effizientes Infos versprechen das Bürger-
BRK-Kreisgeschäftsführer ist. Arbeiten ist möglich.« telefon des Landratsamts zu den
Das neue BRK-ServiceCenter Dienstzeiten unter der Nummer
sei ab kommendem Montag, 16. Alles an einem Ort 09371 501-716 und die Hotline der
November, in den neuen Räumen In dem neuen Domizil biete das Staatsregierung unter der Tele-
im Burgweg 22 zu finden, für die BRK ein Komplettangebot mit fonnummer 089 122220.
bereits 2017 der Mietvertrag ganzheitlicher Information und Covid-19-Fälle in den Kommu-
unterzeichnet worden sei. Dort situationsgerechter Beratung en (Stand: 12. November), Ge-
sind drei Gebäudeteile als Wohn- durch qualifizierte Mitarbeiter, um samtzahl/Fälle seit 5. November/
bereiche umgebaut, in den vierten die Herausforderungen der Pflege genesen/verstorben: Amorbach
Trakt zieht das BRK ein. im Alltag besser bewältigen zu (21/2/17/2), Bürgstadt (55/15/45/
können. »Pflege ist nicht ein ein- 1), Collenberg (8/1/6/0), Dorfpro-
Lage in Stadtnähe zelten (3/1/1/0), Eichenbühl (26/7/
Bei der neuen Gesamtimmobilie » Für die Mitarbeiter bedeutet 15/0), Elsenfeld (105/15/52/1), Er-
hat vor allem die Lage überzeugt: das große Erleichterungen und Das Team des BRK-ServiceCenters Miltenberg in den neuen Räumen in der Residenz am Stadtpark (von links): Stellvertretende lenbach (171/26/133/2), Eschau
In Stadtnähe, von der Fußgänger- effizientes Arbeiten. « Pflegedienstleiterin Katja Konrad und BRK-Kreisgeschäftsführer Edwin Pfeifer mit den Mitarbeitern Mara Friedrich und Ralf (23/3/21/1), Faulbach (20/4/11/0),
zone aus höchstens 200 Meter Herrmann sowie Investor und Bauträger Erik Staudt. Fotos: Christel Ney Großheubach (33/0/28/0), Groß-
entfernt, gut zu Fuß zu erreichen Edwin Pfeifer, BRK-Kreisgeschäftsführer wallstadt (87/8/57/5), Kirchzell
und auch mit vielen Parkmöglich- (8/0/6/2), Kleinheubach (70/15/
keiten. »Das Rote Kreuz bringt maliger Gefallen, sondern eine 44/0), Kleinwallstadt (107/13/71/
Leistungen, damit die Menschen in neue Situation, über die sich die 0), Klingenberg (98/28/57/2), Lei-
den eigenen vier Wänden wohnen pflegende als auch die bedürftige dersbach (50/4/43/0), Miltenberg
können und nicht ins Heim müs- Person gründlichen informieren (88/14/55/1), Mömlingen (40/11/
sen, und das bei maximaler sollte.« So steht es in der aktuellen 19/0), Mönchberg (25/3/11/0 Nie-
Unterstützung«, beschreibt In- Broschüre »Pflege aktuell« des dernberg (63/10/41/3), Obernburg
vestor und Bauträger Erik Staudt BRK. Bei Übernahme der Pflege (90/21/56/0), Schneeberg (16/1/11/
die Zusammenarbeit. Für die Be- und Betreuung durch Angehörige 0), Stadtprozelten (13/0/8/0) Sulz-
oder Bekannte müssten Tagesab- bach (81/15/54/0), Weilbach (15/3/
» Leistungen, damit Menschen läufe verändert, Freiräume aufge- 10/0), Wörth (54/5/43/1). bam
in den eigenen vier Wänden geben und Kontakte organisiert
Informationen im Internet unter:
wohnen können. « werden. Dabei seien Entschei- Die Umzugskisten sind gepackt: Katja Viel zu tun: Zahlreiche Kartons voller Unterlagen warten darauf, am neuen Domizil b www.landkreis-miltenberg.de
Konrad behält den Überblick.
des Miltenberger BRK-SerciceCenters wieder eingeräumt zu werden.
dungen zu treffen bezüglich Be-
Erik Staudt, Investor treuung, ambulanter Pflege und
entlastender Angebote für Ange-
wohner der Residenz am Stadt- hörige. Auch seien Fragen zu klä-
park wird ein BRK-Grundservice- ren zum Hausnotruf oder Mobil- Anzeige
Paket vorgehalten. Es umfasst den ruf, Essen auf Rädern, Einkaufs-
Hausnotruf mit 24 Stunden Be- service und Fahrdiensten, auch zu
reitschaftsdienst, Sprechzeiten mit kulturellen Veranstaltungen, wenn
Fachkräften vor Ort und Hilfe bei sie wieder stattfinden.
Anträgen und Schriftverkehr mit
den Behörden. Darüber hinaus Hilfe und Information
übernimmt das BRK die Organi- Unterstützung und Hilfe gibt es
sation und Koordination des ge- auch zur Fragen rund um die Be-
meinschaftlichen Kommunika- treuung und hauswirtschaftlichen
tionsraums sowie die Planung von Tätigkeiten in der ambulanten
monatlichen Veranstaltungen. Pflege mit haushaltsnahen
Dienstleistungen, wie auch Infor-
Steigende Nachfrage mationen zu Leistungen der
Durch die umfangreichen Ser- Kranken- und Pflegekassen. Eine
viceangebote und die steigende Besonderheit im Rahmen der Di-
Nachfrage seien die Räume in der gitalisierung will das BRK in allen
Mainstraße in Miltenberg zu eng Bereichen umsetzen: Telefonieren
geworden, so Pfeifer. 2002 wurde ohne Telefon, alles über den PC.
das ServiceCenter dort eröffnet Ziel aller dieser Angebote ist es,
und 2011 erweitert. Da es keine das Wohnen und Leben in den
zusätzlichen Erweiterungsmög- eigenen vier Wänden so lange als
lichkeiten mehr gab, sei es an der möglich zu gewährleisten.
Licht aus, Türe zu: BRK-Kreisgeschäftsführer Edwin Pfeifer am bisherigen Service-
Center in der Miltenberger Mainstraße. Ab Montag ist es am Stadtpark im ehemaligen
Krankenhaus im Burgweg 22 zu finden.
Hintergrund: BRK Miltenberg und weitere ServiceCenter
Das neue BRK-ServiceCenter in bach, Tel. 09373 531463, in Klein-
Miltenberg ist Dreh- und Angelpunkt wallstadt, Tel. 06022 2089958, in
für mittlerweile über 100 Mitarbeiter, Dorfprozelten, Tel 09392 936760
die mit mehr als 70 Fahrzeugen im und in Obernburg (Geschäftsstelle)
gesamten Landkreis unterwegs sind Tel. 06022 6181-0.
und mit fünf Pflegeteams gut 500 In dem aktuellen Ratgeber »Pflege
Kunden betreuen. Hier laufen auch daheim« sind Informationen rund um
die verwaltungstechnischen Vorgänge Pflege und Pflegeversicherung gesam-
zusammen, werden die Dienstleistun- melt. Dort ist auch nachzulesen, was es
gen organisiert und koordiniert. an wichtigen Tipps und an Wohlfüh-
Das BRK-ServiceCenter Miltenberg, langeboten gibt. (ney)
Tel. 09371 972222 ist von Montag bis
Freitag von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Wei- Weitere Informationen gibt es im
tere ServiceCenter gibt es in Amor- b Internet unter: www.brk-mil.de