Page 8 - ASSET MANAGER 11
P. 8

 8 • BÜLACH
  AREALENTWICKLER NUTZEN STANDORTVORTEILE IN BÜLACH
Neben dem Flughafen entstehen interessante Entwicklungsflächen. Im Gespräch mit Stadtpräsident Mark Eberli und Wirtschaftsförderer René Götz
Die Stadt Bülach ist in Bewegung. Mit der Vollendung des GUSS Areals der Investoren Allreal und Credit Suisse ist die erste Hälfte der 100 000 Quadratmeter grossen Gesamtüberbauung Bülach Nord realisiert. Der Spatenstich für das gegenüberliegende Glasi-Areal der Steiner AG, Logis Suisse und Baugenossenschaft Glattal steht vor der Tür. Damit setzt sich in der Stadt Bülach eine vielversprechende gesellschaftliche und wirt- schaftliche Entwicklung fort.
In Bülach Nord, wo einst die Schwerindustrie produzierte, entstehen neue Wohn-, Gewerbe- und Industrieflächen. Ein neues Zuhause für Menschen, Jungunternehmen und Grossfirmen.
Die Wohn- und Arbeitsräume in Bülach Nord sind vielfäl- tig. Die Flächen sind gestaltbar und liegen vor allen Dingen direkt neben dem Bahnhof und dem Autobahnzubringer Bülach Nord (15 Minuten vom Flughafen).
Schnell erreichbare und agile Co-Working Spaces für Jungunternehmen im Bülach GUSS, 10 000 Quadratme- ter mitgestaltbare Gewerbe- und/oder Industriefläche im Gewerbehaus A (Gebäude links, Glasi-Areal) sowie neue Wohnformen und öffentlicher Raum im Herzen der neuen Stadtteile, bilden den Nährboden für eine vielversprechen- de und nachhaltige Stadtentwicklung.
«Die Entwicklung der beiden Areale in Bülach Nord haben der Stadtentwicklung grossen Schub gegeben und die Schliessung der Schwerindustrien in den vergangenen Jahren hinter sich gelassen», sagt Mark Eberli, Stadtprä- sident von Bülach.
Bülach, das nördliche Einfallstor des
Wirtschaftsraums Zürich
Die Schliessung der Produktionsstätten der Industrien brachte den Wirtschaftsstandort Bülach vor der Jahrtau- sendwende in eine schwierige Ausgangslage. René Götz, Mandatsleiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Bülach und Partner des Strategieberaters Hanser Consulting AG, sieht in solchen Entwicklungen auch Chancen, neue Rich- tungen einzuschlagen: «Wir sehen für Bülach Potential in den Bereichen Life Science, Maschinen- und Metall- bauindustrie, IKT und Logistik. Für Ansiedlungen neuer und/oder Expansionen von bestehenden Unternehmen, be- und entstehen in Bülach Süd und Nord interessante Entwicklungsflächen. Investoren nutzen die Gelegenheit. So investiert beispielsweise die CS in Ausbau und Er- schliessung der Logistikzone Bülachs.»
Leuchttürme prägen den Wirtschaftsstandort Bülach
Der Wirtschaftsraum Bülach ist bereits heute von Divisio- nen grosser Unternehmen aus den Bereichen Life Science sowie der produzierenden Industrie geprägt. Dazu zählen
 MARK EBERLI
Stadtpräsident Stadt Bülach
mark.eberli@buelach.ch
 RENÉ GÖTZ
Mandatsleitung Wirtschaftsförderung Stadt Bülach
rene.goetz@buelach.ch
Visualisierung: Steiner AG, www.steiner.ch
 














































































   6   7   8   9   10