Page 42 - BestofAargau_Test
P. 42

412
Jurapark Aargau –
die grüne Schatzkammer im Überblick
Spätestens seit der letzten Staffel von «Der Bestatter» kennt sie fast jede/r, die Linner Linde. Die im- posante Baumdame steht wie ein Holz gewordener Fels in der Brandung und ist mit Sicherheit ein sehr guter Werbeträger so- wie ein Symbol für den Jurapark Aargau. Der regionale Naturpark hat allerdings noch mehr zu bieten. Verschiedenste Tätigkeits- bereiche sowie zahlreiche regel- mässige Veranstaltungen rund um die Themen Natur- und Wirtschaftsförderung sind in die Jahresagenda eingebettet.
Regionale Naturpärke sind seit zehn Jahren am Entstehen. Im Jurabogen sind es heute deren sechs, seit 2012 ist der 241km2 um- fassende Jurapark Aargau ein festes und sehr aktives Member. Das Parkgebiet um- fasst 27 Aargauer Gemeinden plus das solothurnische Kienberg. Die grüne Schatz- kammer, wie der Park gerne genannt wird, beinhaltet die Hügellandschaft des Ketten- und Tafeljuras zwischen Brugg, Laufenburg, Rheinfelden und Aarau.
Vielfalt ist Trumpf
Der Jurapark Aargau, der eine Leistungsver- einbarung mit dem Bund hat, bearbeitet ein breites Themengebiet. Die Förderung regio- naler Produkte ist dabei zentral. Umweltbil-
Die Linde von Linn, Symbol und Wahrzeichen
dung inklusive aktiver Zusammenarbeit mit Schulen ist genauso ein Bestandteil, wie das Pflegen der Artenvielfalt und der Lebens- räume in der Natur. Enge Zusammenarbeit mit Land- und Forstwirtschaft, Kulturförde- rung sowie naturnaher Tourismus sind wei- tere Punkte, die man sich ans Revers gehef- tet hat. Der Begriff Landschaftsmedizin schliesslich umfasst attraktive Angebote rund um die aufmerksame Naturbeobach- tung: essbare Pflanzen, Heilpflanzen und Entspannung in der Natur sind einige Schwerpunkte.
Danke, Trägerverein «Jurapark Aargau»
Die Bewohner des Parks setzen sich in ver- schiedenen Projekten für die Erhaltung und
Aufwertung der Natur- und Kulturschätze der Region ein und sorgen so für eine nach- haltige Regionalentwicklung und ein gesun- des Standortmarketing. Organisiert werden die Tätigkeiten im Parkgebiet durch den Trä- gerverein «Jurapark Aargau» mit Sitz der Geschäftsstelle in Linn, Bözberg.
Die grüne Schatzkammer
Der Jurapark Aargau oder eben die grüne Schatzkammer hält viele Schätze für Besu- cherinnen und Besucher sowie Einheimische bereit. Es sind einerseits Landschaftsju- welen wie die Hügelzüge des Ketten- und Tafeljuras, Kirschbäume, Magerwiesen, Bu- chen-Mischwälder und Föhrenwälder oder Rebberge. Zum sogenannten Gaumengold


































































































   40   41   42   43   44