Page 36 - BilD am Sonntag vom (⭐20. September 2020)
P. 36

36       Leben





     Albino-              10.000 Euro für Hinweise zu Känguru
     Känguru
     Mila ver-
     schwand              Kaiserslautern – „Wir   Albino-Känguru, noch lebt.  mutlich wurde das 30-cm-  Frau, die unerkannt blei-
     am 19.               geben die Hoffnung nicht   Vor genau einem Monat   Känguru entführt. Dass   ben will, die Belohnung für
     August
                          auf“, sagt Zoodirektor   verschwand Mila aus dem   es Opfer eines Raubtiers   Hinweise zum Verbleib von
                          Matthias Schmitt. Die Hoff-  Zoo in Kaiserslautern   wurde, gilt als unwahr-  Mila von 6000 auf 10.000
                          nung, dass Baby Mila, das   (Rheinland-Pfalz). Ver-  scheinlich. Jetzt hat eine   Euro aufgestockt.

                                                                                                                              Wirbelsturm fegt

                                                                                 Die vielen Stöcke                            über Griechenland
         Innig schmiegt sich                                                    hat Matthias Kube
         Katrin Kube an                                                         auf Spaziergängen                            Athen – Wirbelsturm „Ianos“
         ihren an Alzheimer                                                     gesammelt. Er sitzt                          sorgte in der Nacht zu
         erkrankten Mann                                                        täglich im Garten                            gestern in weiten Teilen
         Matthias. Sie will                                                     und bearbeitet seine
         immer für ihn da                                                       Funde mit einem                              Griechenlands für Über-
         sein, spricht,                                                         Schnitzmesser                                schwemmungen (Foto). Eine
         wenn ihm die                                                                                                        Frau und ein Mann kamen
         Worte fehlen                                                                                                        ums Leben, eine weitere
                                                                                                                             Frau wird vermisst. Viele
                                                                                                                             konnten ihre Häuser wegen
                                                                                                                             Hochwasser nicht verlas-
                                                                                                                             sen. Mehr als 600 Menschen
                                                                                                                             seien von Rettungskräften
                                                                                                                             befreit oder anderweitig
                                                                                                                             gerettet worden.


                                                                                                                             Kirchenorgel
                                                                                                                             geweiht


                                                                                                                             Schwerin – Mit einem
                                                                                                                             ökumenischen Gottesdienst
                                                                                                                             wurde gestern Abend die
                                                                                                                             neue Orgel der Kulturkirche
                                                                                                                             St. Jakobi in Stralsund
                                                                                                                             (Meck-Pomm) in den Dienst
                                                                                                                             gestellt. Seit 2016 wurde
                                                                                                                             sie von der Orgelwerkstatt
                                                                                                                             Wegscheider aus Dresden
                                                                                                                             für rund 2,4 Millionen Euro
                        Der Arzt und das                                                                                     das Trio der Instrumente in
                                                                                                                             umfangreich rekonstruiert
                                                                                                                             und restauriert. Damit sei

                                                                                                                             den drei großen Stadtkir-
                                                                                                                             chen St. Marien, St. Jakobi
                                                                                                                             und St. Nikolai komplett, so
                                                                                                                             Kantor Matthias Pech.
          unheilbare Vergessen                                                                                                370 Jahre altes



                                                                                                                              Wrack entdeckt



                                                                                                                             archäologen fanden in
                                                                                                                             Dänemark ein Schiffswrack
         Mit nur 54 Jahren erhielt Matthias Kube die Diagnose Alzheimer                                                      Kopenhagen – Meeres-
                                                                                                                             aus dem 17. Jahrhundert.
                                                                                                                             Die Überreste der „Delmen-
         So vielen Patienten hat Mat-  Stunden am Tag. Bei dieser Be-  der verdrängen“, sagt Katrin. Und  und meine Kinder nicht mehr   horst“ wurden auf dem
         thias Kube in seinem Leben ge-  schäftigung muss er nicht reden,  das Geld? Angesichts dieser  erkenne.“ Katrin schmiegt sich   Meeresgrund vor Rødby-
         holfen. Doch als der erfolgrei-  nicht nach Wörtern suchen, die  Krankheit ist es noch das kleins-  an ihn. „Ich weiß, dass er mich   havn entdeckt. Im Oktober
         che Arzt, Leiter eines Dialyse-  ihm fehlen.            te Problem, irgendwie geht es  liebt. Das reicht für ein ganzes   1644 wurde das Kriegs-
         zentrums im Hamburger Nor-   „Ich muss Dinge aufschreiben,  schon mit seiner Rente.  Leben“, sagt sie. Auch wenn Ka-  schiff bei einer großen
         den, selbst erkrankte, war er   um sie mir zu merken. Manch-  Katrin Kube ist Sprachrohr für  trin Kube merkt, wie ihr Mann   Seeschlacht im Fehmarn-
         machtlos.  Mit  der  Diagnose   mal gehe ich in die Küche und  ihren Mann, wenn ihm die Wor-  jeden Tag weniger wird – „Wir   belt versenkt. Das Wrack
         „Morbus Alzheimer“ geriet   weiß nicht mehr, was ich dort  te  fehlen.  Sie  hat  ihm  Hündin  sind alternativlos“, sagt sie. Sie   wurde bereits im Frühjahr
         sein Leben vor drei Jahren aus   wollte“, sagt Kube. 18 Tabletten  Charlie gekauft, weil Matthias  halten am Leben und aneinan-  gefunden, aber zunächst
         den Fugen.                  nimmt er täglich. Sie können die  immer gern einen Hund haben  der fest.                gründlich untersucht.
                                     Krankheit, die ihn so früh ereilt  wollte.  Katrin: „Charlie ist die   „Festgehalten“ heißt auch
                                     hat, nicht stoppen, nur ihr Fort-  Einzige, die nicht weiß, dass Mat-  die Ausstellung der Fotogra-
        VON LIEN KASPARI             schreiten verlangsamen.     thias krank ist. Sie liebt ihn, so   f n Marianne Moosherr, einer   Neues Schulfach
        FOTOS SYBILL SCHNEIDER
                                      Die Familie steht zu ihm: Sei-  wie er ist.“ Und: Sie führt ihn aus   Freundin Matthias Kubes. Sie
                                     ne Frau Katrin, die drei Kinder  dem Wald nach Hause, wenn er   hat die schönsten Stöcke por-  Medienbildung
          „Es war ein Schock. Zuerst ha-  (14, 12, 10), zwei erwachsene Kin-  beim Stöckesammeln den Weg   trätiert. Die Bilder sind bis zum
         be ich die Diagnose nicht rich-  der aus erster Ehe. „Wir sind von  vergessen hat.  29.  September im Foyer  der    Stuttgart – Der Tübinger
         tig registriert, aber dann wurde  Anfang an of en mit der Krank-  Wovor hat Kube am meisten   Hamburger Alstercity zu se-  Professor für Medienwis-
         es ganz schlimm. Alles war auf  heit umgegangen. Aber die Kin-  Angst? Er: „Dass ich meine Frau   hen.              senschaft Bernhard Pörksen
         einmal zu Ende“, sagt Kube (57)                                                                                     spricht sich für ein eigenes
         zu BamS. Keine Praxis, keine Pa-                                                                                    Schulfach Medienbildung
         tienten. Auch Auto fährt der Me-  Die Krankheit bei der das Ich verschwindet                                        aus. Die Prinzipien des
         diziner nicht mehr.                                                                                                 guten Journalismus sollen
          Es fällt Matthias Kube schwer,   Die Alzheimer-Krank-  len werden Erkrankte   ziert wird die Krank-  auf. Je früher eine Dia-  zu einem Element der
         über den Schicksalsschlag zu re-  heit ist die häuf gste   vergesslich und orien-  heit häuf g bei Men-  gnose erfolgt, desto   Allgemeinbildung werden.
         den. Lieber sitzt der Familienva-  Form der Demenz   tierungslos – im   schen über 65. Doch   besser für die Therapie   Denn in den Prinzipien „sei  FOTOS:SYBILL SCHNEIDER,GIANNIS FLOULIS/REUTERS
         ter im Garten seines Hauses in   (1,6 Millionen Betrof-  schlimmsten Fall geht   Veränderungen im   (Medikamente, Bewe-  skeptisch, orientiere dich
         Hamburg-Hummelsbüttel, zwi-   fene in Deutschland).   das so weit, dass sie   Gehirn treten teilweise   gung, Hirnleistungs-  an der Wahrheit, prüfe erst,
         schen Tausenden von Stöcken,   Durch das Absterben   vergessen, wer sie   schon 20 Jahre vor den   training). Heilung ist   publiziere später“ liege eine
         die er auf Spaziergängen sam-  von Gehirn-Nervenzel-  selbst sind. Diagnosti-  ersten Symptomen   noch nicht möglich.  Kommunikationsethik, die
         melt und schnitzt, bis zu zehn                                                                                      heute jeden angehe, berich-
                                                                                                                             tet die „Südwestpresse“.



                                                         © Alle Rechte vorbehalten - Axel Springer SE, Berlin - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41