Page 27 - BilD-Zeitung vom (⭐18. September 2020)
P. 27
Service
Elektromobilität –
wo stehen wir?
E-Autos sind aktuell die aussichtsreichste Alternative zu Verbrenner-
motoren – von denen wir aus Gründen des Klimaschutzes langfristig E-Mobilität in Zahlen
wegkommen müssen. Was gibt es Neues aus der E-Mobilität? Euro kostet die Herstellung
eines Antriebes für ein Elek-
Kommt 2020 der endgültige Durchbruch von Elek- tragt werden – wer also noch davon profitieren troauto. Die Kosten für einen Verbrenneran-
troautos? Die Zahlen sprechen für sich: Während will, ist mit derart langen Lieferzeiten bereits jetzt trieb liegen bei 5000 Euro.
die Verkaufszahlen der Autobranche zwischen Ja- gerade noch rechtzeitig dran.
ren schlicht verschlafen, ihr E-Auto-Segment vo- %
nuar und Juli um ganze 30 Prozent eingebrochen Kurz: VW, BMW und Co. haben in den letzten Jah- der Fahrzeugneuzulassungen
sind, stieg die Zahl der Zulassungen von Elek- machten Elektroautos 2019 in
troautos allein im Juli um 182 Prozent. Ein Grund ranzubringen. Und das, obwohl Deutschland mit Deutschland aus. Zum Vergleich: In Norwe-
dafür dürfte die Erhöhung der Kaufprämie für 382 Millionen Euro 2018 mit Abstand am meisten gen waren es 56 %.
Elektroautos sein: Seit dem 1. Juli erhalten Käufer Geld in die Förderung von Forschung und Ent-
Euro 6000 Euro Zuschuss vom Staat und 3000 Euro hat. Auch beim technologischen Entwicklungs- öffentliche Ladestationen
für ein E-Auto mit einem Listenpreis unter 40 000 wicklung im Bereich Elektromobilität gesteckt
für E-Autos gibt es Stand
vom Hersteller. Allein im Juli 2020 sind nach An- stand der Elektromobilität steht Deutschland im Juni 2020 in Deutschland, etwa 2800 von ih-
gaben des Bundeswirtschaftsministeriums mehr Ländervergleich an der Spitze – noch vor China, nen bieten schnelle Ladegeschwindigkeit.
Anträge auf eine Elektroauto-Kaufprämie gestellt Südkorea und Frankreich. Dennoch haben aus- Fotos: Adobe Stock | Text: Sabine Storch
worden als jemals zuvor. Das Center of Automo- ländische Autobauer wie der Millionen Euro steckte Deutsch-
tive Management rechnet für das gesamte Jahr land 2018 in die Förderung von
2020 mit einem Absatz von 250 000 Elektroautos Forschung und Entwicklung im Bereich Elek-
– mehr als doppelt so viele wie noch 2019. tromobilität.
Deutsche Autobranche
Doch die deutschen Hersteller können von Japaner Nissan, der Südkoreaner Hyundai und
der explodierenden Nachfrage nur wenig der Franzose Renault keine Schwierigkeiten mit
profitieren: Deren reichweitestarken, Lieferzeiten und profitieren damit stärker von der
weiterentwickelten E-Modelle kom- wachsenden Nachfrage auf dem deutschen Markt.
men erst auf den Markt, wenn der
Sonderbonus der Regierung bereits Alltagstauglichkeit der E-Autos
ausgelaufen ist, und die aktuellen Der hohe Preis als Hindernis für die Anschaffung
Modelle haben teilweise Lieferzei- eines E-Autos dürfte mit der erhöhten Kaufprämie
ten von bis zu einem Jahr, da die und der gesenkten Mehrwertsteuer zumindest
Produktion nicht auf den Boom bis Ende 2021 wegfallen. Ein zweites wichtiges
eingestellt war. Doch die er- Kriterium beim Kauf eines Elektroautos ist die
höhte Prämie, die Ende 2021 Reichweite – und hier tut sich derzeit einiges:
ausläuft, kann erst nach Die neuen Modelle versprechen Reichweiten zwi-
der Zulassung bean- schen 450 und 610 Kilometern. US-Forscher des
Law rence Berkeley National Laboratory sowie der
Uni Stanford erreichten kürzlich zudem einen
Durchbruch mit Lithium-Metall-Batterien, die bis
zu 50 Prozent mehr Reichweite bieten. In Kombi-
nation mit dem Ausbau des Schnellladenetzes, an
dem Elektroautos in 30 bis 60 Minuten vollgeladen
werden können, ist auch das kein schwerwiegen-
der Nachteil im Vergleich zum Verbrenner mehr.
Klar ist aber: Ein Elektroauto nutzt sich anders als
der gewohnte Verbrenner – es ist vor allem eine
Frage der persönlichen Einstellung, wie man diese
Unterschiede empfindet. So kann es etwa bei einer
Urlaubsfahrt sehr entschleunigend sein, während
der Ladezeit des Autos einfach mal einen Kaffee
trinken zu gehen und vielleicht ungeahnte High-
lights zu entdecken, an denen man mit dem Ver-
brenner einfach vorbeigerauscht wäre.
© Alle Rechte vorbehalten - Axel Springer SE, Berlin - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung