Page 61 - Echelsbacher Brücke
P. 61
61
Der Entwurf der neuen Brücke soll das historische Bauwerk als Variation zum „Thema Brückenbogen“ assoziieren Parallel über dem alten Bogen wird das neue Bogentragwerk errichtet und trägt die Brücken- bahn der neuen Brücke unter und zum Teil über sich Die neue Brücke wird durch eine leichte Erhöhung der Gradiente über den historischen Brückenbogen an- gehoben Im Kontrast zum alten Bogen wird der neue Bogen wesentlich filigraner in Stahl konstruiert Damit soll der historische Bogen auch stärker hervortreten und weniger konkurriert als betont werden Die fili- grane Konstruktion nimmt so auch Rücksicht auf die prägende Naturkulisse
Andererseits wird die die neue Brücke breiter als die die alte gefordert Damit jedoch die Leichtigkeit und Fein- gliedrigkeit auch im Grundriss erhalten
bleiben wird im im Bereich der Tragwerkbögen ein Öffnungsschlitz im im Brückendeck zwischen Fahrbahn und Gehbahn vor- gesehen Dies dient auch dazu die die Abdeckung der Vegetation unter der Brücke zu zu minimieren Der zur Brückenmitte hin sich zunehmend öffnende Schlitz dient auch der Dramatisierung des Brückenerlebnis- ses da nun von beiden Seiten des Gehweges aus der Blick in die Tiefe möglich ist Das Erlebnis des Schwebens über dem Abgrund wird verstärkt der touristische Effekt vergrößert Gleichzeitig wird der Sog in in die Tiefe durch einen stabilen Gitterrost über dem Schlitz und durch seitliche Gitterkörbe abgemil- dert dert bzw verhindert