Page 4 - Der Hai!!! Ein zutiefst mißverstandenes Wesen
P. 4

grellen  Farben  als  Abwehrmechanismen  gegen           penetranter  Weise  in  die  Enge  trieb.  Ich  war
       ungebetene  Angreifer.  Es  ist  also  immer  Vorsicht   natürlich  nicht  schadenfroh,  ob  der  Reaktion  des
       geboten,  wenn  man  sich  in  ihr  Revier  begibt.      Fisches. Wo kämen wir denn da hin. So ein Stich
       Beispielsweise  weicht  der  gemeine  Taucher            fühlt  sich  schließlich  an,  als  brenne  sich  ein
       instinktiv nach oben aus, wenn ein Fischlein frech       glühendes  Stück  Metall  durch  die  Haut.  Nun
       wird.  Das  kann  bei  einem  Drückerfisch  durchaus     wusste    ich   aus    meinem      Lehrgang    der
       ungemütlich  enden.  Gerät  man  in  sein  Revier,  ist   Tauchmedizin,  dass  man  Fremdeiweiß  am  besten
       nix mit oben. Sein Revier breitet sich trichterförmig    durch Hitze zerstört. Hitze auf dem Tauchboot? Der
       aus, so dass man lediglich seitlich oder nach unten      Koch  war  überfordert  aber  eine  Mitreisende
       aus  dem  Nest verschwinden  kann, sonst  hackt  er      beichtete tatsächlich ihr Reisebügeleisen.
       mit   seinem    wunderschönen      Schnabel    zu.
       Kegelschnecken  sind  possierliche  Tierchen,  die
       kleine  Giftpfeile  verschießen  und  durchaus  in  der
       Lage  sind,  deren  Abschussvorrichtung  nach  dem
       betatschenden Finger auszurichten. So geschehen
       während  eines  Tauchgangs  mit  einer  Horde
       Amerikaner, die in ihrem gefälschten Logbuch 300
       Tauchgänge  innerhalb  eines  halben  Jahres
       vorweisen konnten und in Kansas wohnten. Jeder
       Taucher  führt  ein  solches  Buch,  um  den
       Tauchbasen nachzuweisen, wieviel Erfahrung man
       mitbringt.  Eine  Fälschung  kann  man  ganz  gut
       daran  erkennen,  dass  der  Proband  mit  einer  100
       Stunden  Arbeitswoche  prahlt,  in  der  Wüste  wohnt
       und  angeblich  zwei  Tauchgänge  pro  Tag               Sandtigerhai
       absolviert.  Vielleicht  in  einer  tiefen  Badewanne.
       Jedenfalls setzten besagte Amerikaner nach einer         Nun  komme  ich  zu  den  missverstandenen  Haien.
       Beschwerde  bei  der  Hotelleitung  durch,  dass  sie    Wenn  man  nicht  gerade  an  eine  der  wenigen
       mit 20 kg Blei pro Nase tauchen dürfen (6-7kg sind       müllschluckenden Arten gerät, kommt man nicht in
       normal). Diese zwei hoffnungslos übergewichtigen         verhängnisvolle Situationen. Es sei denn, man tritt
       und  kreislaufschwachen  Zeitgenossen  bewegten          auf  einen  drauf.  Ich  erinnere  mich  mit  einem
       sich  auf  allen  Vieren  übers  Riff,  bis  sie  mir  zu   Schmunzeln  an  einen  alten  knurrigen  Hammerhai
       verstehen gaben, dass ich ihnen doch bitte jedem         im  ägyptischen  Marsa  Alam,  der  absolut  friedlich
       ein  paar  Kilogramm  Blei  abnehmen  solle.  Na         war,  solange  die  Gruppe  tauchte.  Aber  wenn  der
       klar…macht  sie  doch  gerne.  Gerade  an  Bord,         Anker  gelichtet  wurde,  griff  er  an.  Da  ich  als
       musste  alles  ganz  schnell  gehen,  da  Dickerchen     einziger  Tauchgast  mittlerweile  den  Status  als
       noch die Kegelschnecke in der Hand hielt und vor         Tauchguide hatte, durfte ich mit dem Instructor das
       lauter  Krampf  auch  nicht  mehr  gehenlassen           Schauspiel genießen. Das Verhalten des Hais war
       konnte. So kam ich darauf, dass Karma eine feine         allen sehr wohl bekannt und er rempelte auch nur
       Sache ist.                                               etwas rum. Es ist ausgesprochen faszinierend, wie
                                                                sich  diese  Muskelmasse  grazil  durchs  Wasser
       Es  gibt  viele  kleine  Eigenheiten  in  diesem         bewegt,  dann  buckelt,  um  aus  kurzer  Entfernung,
       Unterwasserkosmos.  Deshalb  gilt  die  Devise:          pfeilschnell auf sein Opfer zuzuschießen und kurz
       Finger  weg  vom  Riff,  Finger  weg  von  den           vor der Kollision das Weite zu suchen. Sagenhaft,
       Meeresbewohnern. Nur gucken und staunen. Nicht           wie hoch ein menschlicher Puls schlagen kann.
       anfassen.  Natürlich  passiert  es  schon  mal,  dass
       man  mit  dem  einen  oder  anderen  Fischlein           Meine  unmittelbare  Angst  vor  Haien  hatte  sich
       aneinander  gerät.  Während  einer  Tauchsafari  auf     übrigens    schon     während     meines    ersten
       dem Roten Meer wurden wir schon vorab über die           Tauchgangs verflüchtigt. Unterwasser hat man das
       Marotten  mancher  Meeresbewohner  aufgeklärt.           Gefühl,  selbst  zum  Meeresbewohner  zu  werden
       Also habe ich es mit Humor genommen, als es sich         und einfach dazu zu gehören. Ein Hai wird dort zur
       ein frecher Oktopus mitten auf meiner Tauchmaske         normalsten     Sache     der    Welt.    Derartige
       bequem  machte.  Taucht  man  auf,  verflüchtigt  er     Begegnungen  hatte  ich  danach  noch  Einige.  Kein
       sich  und  landet  unter  Umständen  im  Kochtopf,       Exemplar  wurde  mir  jemals  gefährlich,  was  man
       wenn der Koch gerade mit der Angel an Deck sitzt.        von Delfinen nicht sagen kann.
       Nur die roten Flecken von den Saugnäpfen bleiben
       länger  im  Gesicht  und  sorgen  für  dauerhafte
       Heiterkeit.

       Im  Roten  Meer  bekam  eine  Taucherin  unserer
       Gruppe postwendend die Quittung eines genervten
       Rotfeuerfischs  dafür,  dass  sie  ihn  in  gar  zu
   1   2   3   4   5   6