Page 22 - 20-06-10_vfa_Gesamt
P. 22

Analogie des Hürdenlaufs:

 Wieso ein Healthathon?





 Der Hürdenlauf zum Ziel:   Parallele zum sportlichen Hürdenlauf
 „Neues Medikament“   Ähnlich verhält es sich mit Läufern in einem

 Trauen die Forscher erarbeiteten Substanzen zu, das   Hürdenlauf. Auch für leistungssportlich orientierte
 „Zeug zum Wirkstoff“ zu haben, steht diesen ein langer   Leistungssportler stellt es eine besondere Erfolg dar,
 Weg zur Zulassung als Medikament bevor  – mit einigen   diesen zu durchlaufen. Die erfolgreiche Teilnahme
 schwierigen Hürden. Nicht jedes Wirkstoff-Projekt endet   an diesem Wettbewerb hängt ganz wesentlich von
 trotz langjähriger Forschung mit einer erfolgreichen   der Trainingsvorbereitung ab. Eine unzureichende
 Markteinführung, im Gegenteil: Die Mehrzahl der   Vorbereitung bringt für den Läufer einige Risiken mit
 Projekte muss vorzeitig beendet werden. Von 5.000 bis   sich. Manche Läufer ziehen sich Verletzungen zu, viele
 10.000 Substanzen, die nach dem Screening hergestellt   reißen die Hürden, einige geben sogar auf. Nicht alle   Rolle des Patents im
 und untersucht werden, kommen im Durchschnitt nur   erreichen das Ziel und einige Läufer brauchen mehrere   Healthathon
 neun in ersten Studien mit Menschen zur Erprobung, und   Anläufe, um es schließlich bis ins Ziel zu schaffen.
 nur eine erreicht tatsächlich später den Markt.
                                         Für einen Forscher ist das Patent für
                                         ein neues Medikament gleichzusetzen
                                         mit dem Rückenwind für einen
                                         Hürdenläufer im Wettkampf. Forschende
                                         Arzneimittelhersteller sind für neue
                                         Medikamente besonders auf Patentschutz
                                         angewiesen, um später auch einen
                                         Erfinderlohn für den aufwendigen
                                         Forschungseinsatz erwirtschaften und
                                         weiter investieren zu können.
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27