Page 88 - RochadeFlipTest1
P. 88

BSGW Erlangen, „der kleine Schach- verein mit langer Geschichte“ lud zum 35ten Male zum BSGW-Open nach ErlangenEltersdorf ein.
122 Schachfreunde folgten dieser Ein- ladung und gingen so vor Ostern in fünf Runden Schweizer System in ge- samt über 300 Partien an die Bretter. Das Turnier richtet sich schon immer an den Breitenschachsport und so gibt es eine Teilnahmebegrenzung von 2100 DWZ-Punkten mit Stichtag im Januar.
Der Gesamtpreisfond beläuft sich auf rund 2200 Euro, wobei hier die ersten sechs Plätze bedacht werden. Zudem gibt es die üblichen Kategoriepreise für die Damenwertung (7 Teilnehmer), Senioren (24), Jugend (31) und fünf Ra- tinggruppen zwischen U1200 & U2000. Als kleine Besonderheit wird der Über- raschungssieger (dies ist derjenige mit der höchsten Differenz zum Gegner) jeder Runde noch mit einem kleinen Geldpreis geehrt. Der jüngste Teilneh- mer 2017 zählte erst acht Lenze, wäh- rend der älteste heuer 84 Jahre alt wird!
Die vier Hauptsieger v.l.n.r.: Helmut Wittmann (BSGW Erlangen), Ralf Glawe (1.), Sebastian Böhme (2.), Tolga Ulusoy (3.) & Fabian Meulner (4.)
35. Erlanger BSGW-Open
Die Meisterschaft des Schachkreises Ingolstadt-Freising für Ü 55 –Mannschaften verlief sehr spannend. Erst in der letz- ten Runde holte der SK Freising den entscheidenden Brett- punkt heraus. Er siegte vor dem Vorjahresmeister SC 1947 Beilngries.
Siegfried Schmid Seniorenspielleiter
Die Abschlusstabelle der Saison 2016/17
Die erste Überraschung in Runde 1 war- tete auch nicht lange auf sich – Dani- el Ullrich (1515) vom SC Bergrheinfeld nahm er seinem um über 400 Punkte stärkeren Kontrahenten einen ganzen Punkt ab. So sicherte sich den Runden- preis am Samstag früh Daniel Schuler (1157 | SG Schramberg-Lauterbach) und abends dann Klaus Schreyer (1618 | SV 1910 Kahla). Dass ein Favorit manch- mal keinen leichten Stand hat, musste dann auch Landesligaroutinier Klaus Meulner (SW Nürnberg Süd) merken,
als ihn im Nürnberger Derby Jugendta- lent Sebastian Hoffmann von Tarrasch im Mittelspiel komplett überspielte! So waren es zum Sonntag dann nur noch fünf Spieler, die eine weiße Weste auf- zuweisen hatten. Daraus blieben dann Dank zweier Schwarzsiege nur noch Tolga Ulusoy (2069 | SC NT Nürnberg) & Ralf Glawe (2055 | MTV Ingolstadt) über, die zum Abschluss nun ein ech- tes Finale vor sich hatten. An Brett eins wurde dann früh bereits die Friedens- pfeife geraucht und so sollte die Buch- holzrechnerei losgehen. Am Ende hat- te hier dann der Vorjahreszweite Ralf Glawe die Nase vor seinen drei punkt- gleichen Kontrahenten Sebastian Böh- me (SC Uttenreuth), Tolga Ulusoy und Fabian Meulner (SW Nürnberg Süd) um einen Buchholzpunkt vorne.
Tag 3 der 35. Auflage des BSGW-Open ging mit vielen zufriedenen Gesichtern zu Ende. Man sieht sich im nächsten Jahr wieder - das 36.BSGW-Open fin- det vom 23. bis 25. März 2018 statt.
Fabian Eber
Endstand 35. BSGW-Open
Rang Name DWZ
1 Glawe,Ralf 2055
2 Böhme,Sebastian 1980
3 Ulusoy,Tolga 2069
4 Meulner,Fabian 2004
5 Bielmeier,Ludwig 1993
6 Gustain,Marc 2069
7 Lenhardt,Manfred 2162
8 Wenke,Oldrich 2098
9 Bachhuber,Dominik 1879
10 Meulner,Klaus 2090
...122 Teilnehmer
Verein
MTV Ingolstadt SC Uttenreuth
SC NT Nürnberg SW Nürnberg Süd SV Deggendorf SF Deizisau
SC Weisse Dame e.V. SC Treuchtlingen
SC J. Talente Franken SW Nürnberg Süd
Pkt. Bh.
4.5/5 17.0 4.5 16.0 4.5 15.5 4.5 15.0 4.0 15.5 4.0 15.0 4.0 14.5 4.0 14.5 4.0 14.5 4.0 14.0
SK Freising ist Ü 55 – Kreismeister
R O C H A D E E U R O PA MAI 2017
Rang Team
1. SK Freising
2. SC 1947 Beilngries 3. SC Moosburg
4. VfB Friedrichshofen 5. TSV Ingolstadt Nord 6. SK Ingolstadt
MP. BP.
8:2 14:6 8:2 13:7 7:5 12,5:7,5 4:6 10:10 2:8 6,5:13,5 1:9 4:16
88
BAYERN


































































































   86   87   88   89   90