Page 89 - RochadeFlipTest1
P. 89

BAYERNNEWS
Die Bayerischen Schachlehrer 2017
Ehre wem Ehre gebührt! In Bayern und Hamburg werden außergewöhnlich gute Schachlehrerinnen und Schach- lehrer geehrt. In Bayern haben wir sehr viele Deutsche Schachschulen und Schulschachpatentinhaber, viele Kolle- ginnen und Kollegen engagieren sich weit über das normale Maß im Schach- sport. Es ist schön, dass man ihnen in aller Öffentlichkeit unsere Wertschät- zung zeigen kann und ihnen: DANKE für tolle Arbeit aussprechen kann.
Bayerischer Schulschachpreis und Bayerischer Schachlehrer extern: IM Roman Vidonyak
IM Roman Vidonyak hat Horst Leck- ners sensationelles Miesbacher Schul- schach-Projekt mitaufgebaut. Svenja Butenandt kam übers Schulschach zur Deutschen Meisterschaft und zur Welt- meisterschaft. Von seinem großartigen Bayerischen Schulschachkongress pro- fitieren viele Schulschach- aber auch Vereinsfunktionäre. In diesem Jahr fin- det der Kongress im Oktober statt, im Januar war nach 70 Anmeldungen An- meldestopp. Mit einem größeren Raum kann jetzt für die Schulschachfortbil- dung Nummer 1 in Bayern weiter ge- worben werden. Für sein neues Lehr- werk für die Grundschule wurde ihm der Bayerische Schulschachpreis über- geben, den Bayerischen Schachlehrer (extern) ging ebenso an ihn. Schüler vom Miesbacher Schulschach-Erfolgs- projekt gewannen zwei bayerische Meistertitel und verhalfen Roman Vi- donyak zu einem legendären Quadru- pel. Es ist uns eine Ehre, dass Roman in Bayern Schüler und Lehrer unter- richtet! Meinen Schulschachunterricht habe ich nach dem Kurs bei ihm stark verändert, was ich nicht für möglich ge- halten hätte.
Andrea Wilm - Schachlehrerin des Jahres
Andrea Wilm kam über ihren Sohn zum Schulschach. Sie sah die vielen positi- ven Eigenschaften des Schachspiels an ihm und arbeitete daran, aus der beste- henden kleinen AG eine große Schul- sache zu machen. Seit 7 Jahren wird in Pflaumheim Schachunterricht allen
Schülern ab Klasse 1 angeboten und es gibt jährlich zwei große Schachturnie- re. Eduard Neuburger (der erste baye- rische Schachlehrer) war in der Schule und wies sie ein, mittlerweile gibt sie selbst leidenschaftlich gerne Schachun- terricht. Unter ihrer Leitung konnten ihre Schüler sich in diesem Jahr erneut für die Deutsche Meisterschaft quali- fizieren. Ihr Credo „Schach macht klug und glücklich“ lebt sie vor! Als ich bei der Feier zur Deutschen Schachschu- le an der Luzia Grundschule in Pflaum- heim war, erlebte ich eine unglaublich schöne und würdevolle Ehrung, bei der alle Kinder sich begeistert vom Schach- spiel zeigten. Bei Diskussionsveranstal- tungen, beim Ausrichten eines Schul- schachpatentkurses hilft sie schnell und unbürokratisch.
Johannes Reinwald (Schachlehrer des Jahres)
Schon jahrzehntelang leitet Johannes Reinwald die Schachgruppe am Alb- recht-Altdorfer-Gymnasium Regens- burg.
Auch seitdem er im verdienten Ruhe- stand ist, organisiert er jeden Freitag seine Schachgruppe. So hat er im Laufe der Zeit einige hundert Schülern für un- seren Sport begeistert (unter anderen Markus Fuchs vom Goethe-Gymnasium Regensburg) und für das Albrecht-Alt- dorfer-Gymnasium Oberpfalztitel dut- zendweise gesammelt. Federführend organisiert er auch in diesem Jahr wie- der wie so oft die Oberpfälzer Schul- schachmeisterschaft, bei der schon mal über 400 Kinder gleichzeitig auflaufen.
Verbindung Schule und Verein: Klaus Mühlnikel (Bindlach)
Klaus Mühlnikel ist ein Mann fürs Schach, des Schachs, vom Schach. Sein Enthusiasmus für das Spiel der Köni- ge ist riesig und er hat in seiner Hei- mat Bindlach Schach zu einer riesi- gen Blüte gekauft. Der Zweitligist legt sein Hauptaugenmerk auf das Jugend- schach und die Seele des Vereins ist das Schulschach. In den Schule finden sehr viele Kurse statt, ein jeder Schüler ist irgendwann mit dem Spiel der Könige in Berührung gekommen. Die Schule bewirbt sich als Deutsche Schachschu- le. Als Turnierorganisator ist er zusam- men mit Klaus Steffan eine feste Größe, die Bindlacher Bärenhalle ist ein geni- aler Turnierort. Wenn alle Schachfunk- tionäre so engagiert wären, wie Klaus Mühlnikel, wäre Schach Nummer 1 und Fußball ein Randsport.
Walter Rädler
MAI 2017 R O C H A D E E U R O PA
89


































































































   87   88   89   90   91