Page 16 - GB 2019 Gesamt_Für Flip Builder Einzelseiten
P. 16

14   |  Region KÖLn/Bonn





           Gemeinsam verbindlich regionale Zukunft gestalten


           Region Köln/Bonn e. V.

           Der Region Köln/Bonn e. V. wurde im Jahr 1992 gegründet   Diese erarbeiten zugleich Strategien und Projekte zur Bewäl-
           und ist ein Zusammenschluss der kreisfreien Städte Köln,   tigung der strukturellen, gesellschaftlichen, ökologischen
           Bonn und Leverkusen sowie der Kreise Rhein-Sieg-Kreis,   und ökonomischen Herausforderungen, vor denen die
           Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss, Oberbergischer Kreis   Region steht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vernet-
           und Rheinisch-Bergischer Kreis. Neben den acht Gebiets-  zung von Akteuren und der Betrachtung regionaler Kompe-
           körperschaften gehören zu den Mitgliedern die Handwerks-  tenzprojekte sowie in der Sichtung externer Best-Practice-
           kammer zu Köln, die Industrie- und Handelskammer Bonn/  Beispiele. Inhalte und Strategien der Arbeit werden mit der
           Rhein-Sieg, die Industrie- und Handelskammer zu Köln, die   Bezirksregierung Köln und dem Land Nordrhein-Westfalen
           Kreissparkasse Köln, die Sparkasse KölnBonn, die Sparkasse   abgestimmt sowie – falls notwendig – gegenüber dem Bund
           Leverkusen, der Landschaftsverband Rheinland und die   und der Europäischen Union positioniert. Darüber hinaus
           DGB-Region Köln-Bonn. Als Gäste sind die Bezirksregie-  bietet die  Vereinseinheit COMPASS ein professionelles
           rung Köln und die Kreise Ahrweiler, Düren und Euskirchen   Informationsangebot bei der Akquise und Verwendung von
           in den Entscheidungs- und Arbeitsgremien des Vereins ein-  Fördermitteln für Projekte. Der Bereich Regionalmarketing
           gebunden.                                        unterstützt  die Koordination  von Dienstleistungsaktivitä-
                                                            ten, beispielsweise bei gemeinsamen Messeauftritten.
           Die Arbeitsfelder des Vereins stellen die inhaltliche Basis für
           das Regionalmanagement in der Region Köln/Bonn dar. Die   Seit dem Jahr 2013 hat der Region Köln/Bonn e. V. darü-
           Grundlagen der regionalen Zusammenarbeit werden durch   ber hinaus die Koordinierungsfunktion für die Kulturre-
           den organisierten Austausch in unterschiedlichen Gremien   gion Rheinschiene im Rahmen des Kulturförderprogramms
           geschaffen.                                      „Regionale Kulturpolitik NRW“ (RKP) übernommen.


           Struktur und Aufgabenfelder des Region Köln/Bonn e. V.
           © Region Köln/Bonn e. V.

                                     Mitgliederversammlung Region Köln/Bonn e. V.


                                                       Vorstand


                              Handlungsebenen                       Aufgaben I Service I Kooperation

        Regionale Strategieebene                                                   Kommunikation | Kooperation |
        •  Agglomerationskonzept/-programm       Integrierte Raumentwicklung       Positionierung | Land, Bund und EU
        •  Klimawandelvorsorgestrategie                                            •  Kontakt mit Landes- und Bundesministerien
                                                                                    und -institutionen (u. a. BBSR)
        Interkommunale, teilregionale      Siedlungs-   Natur +                    •  EnergieAgentur.NRW
        Ebene                              entwicklung  Landschaft  Rhein
                                                                                   •  Vertretung der Region in Ausschüssen
        •  StadtUmland-Kooperationen
        •  Rheinisches Revier                                                      Interregionale Netzwerke +
        •  REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand
        •  LEADER/Vital.NRW                                                        Kooperationen
        •  Thematische (interkommunale)     Strukturpolitik +                      •  regionen.NRW
          Kooperationen                   Wirtschaftsförderung  Energie/Klima      •  Metropolregion Rheinland
                                           NRW.Innovationspartner

        Kommunale Ebene                                                            Regionalmarketing
        •  Strategische/organisatorische Beratung  Tourismus/     Kultur           Koordination und Dienstleistung, z. B. für
        •  Förderinformation                 Naherholung                           Messen wie ExPO REAL, transport logistic,
        •  Projektentwicklung                                                      polis Convention und Messe K sowie weitere
          (regional bedeutsame Vorhaben)  COMPASS/Europa                           Formate
                                        Koordiniert und informiert über Förderprogramme und
                                        -instrumente des Landes, des Bundes und der EU u. v. m., Vertretung
                                        der Region Köln/Bonn im EFRE-Begleitausschuss

                                          Arbeitskreise + Kooperationsrunden



                                      Grundsatzfragen regionaler Zusammenarbeit
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21