Page 41 - Leinen los 05/2025
P. 41

NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Überraschung auf der Jahreshauptversammlung
Beste Stimmung im Jubiläumsjahr
Beste Stimmung herrschte am 15. März im Saal der Over- berg-Stuben: Die MK Bockum- Hövel beging ihre Jahreshaupt- versammlung. Diese bot eine besondere Überraschung. Die Kameraden hatten die Regula- rien schnell erledigt und beim Jahresrückblick kamen viele schöne Erinnerungen auf. Der Vorsitzende Jürgen Sommer hatte dazu eine Präsentation mit Fotos und Videos vorberei- tet: Ob Vatertag, Oktoberfest, Ausflug nach Wilhelmshaven oder der Jahresabschluss mit der vereinseigenen Bordband, alles wurde noch einmal leben- dig. Auch der spannende Info- Abend, den Kamerad Kai Har- jes über die DGzRS abgehalten hatte, wurde gewürdigt. Dass
mannichtnuransichdenkt, zeigte das beeindruckende Sammelergebnis von über 600 Euro zugunsten der DGzRS. LVL Klaus Jann war extra aus Sie- gen angereist und hatte nicht nur die neuesten Infos aus dem DMB, sondern auch eine Über- raschung dabei: Er überreichte Jürgen Sommer für seine beson- deren Leistungen in 40-jähri- ger Mitgliedschaft die Treue- nadel in Gold. Der Blick nach vorne rundete den gelungenen Abend ab: Der Vatertags-Aus- flug, das Sommer- und Okto- berfest sowie der Jahresab- schluss sind gesetzt, die jähr- liche Tour führt in diesem Jahr zum DGzRS-Infozentrum nach Warnemünde.
Peter Körtling/mfa
Über42Mitgliedertrafensich in der Messe der MK Bünde zu ihrer Jahreshauptversammlung im 125-jährigen Jubiläumsjahr. Erster Vorsitzender Bernd Tie- mann eröffnete die Versamm-
net.ChorleiterJoachimHoeck und der Geschäftsführer des Shanty-Chores Jochen Makri- nus fanden in ihrem Jahres- bericht lobende Worte über den beispielhaften Zusammen-
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, v.l.: Bernd Tiemann, Wolfgang Bröcker, Eckhard Voth, Walter Netzlaff, Klaus Jann
Jürgen Sommer (l.) erhält die Goldene Treuenadel von Klaus Jann
lung. Der Bericht des Kassen- wartes Wolfgang Joseph fand große Zustimmung. Der Bericht der Kassenprüfer führte ein- stimmig zur Entlastung des Vor- standes. Tiemann verlas den Jahresbericht der MK, dem sich die Zeremonie der Ehrung ver- dienter Kameraden anschloss: Eckhard Vuth erhielt für 25-jäh- rige Mitgliedschaft Dankesur- kunde und Treuenadel. Für 10-jährige Mitgliedschaft wur- den Walter Netzlaff und Wolf- gang Bröcker mit Urkunde und Treuenadel ausgezeich-
halt während der 23 Konzerte und Auftritte sowie 37 Pro- benabende. Bei den Wahlen wurden fast alle Vorstandsan- gehörigen in ihren Ehrenämtern bestätigt, neu hinzugekommen ist Arndt Landwehr als Heim- wart neben Walter Netzlaff. Der Terminplan der MK Bünde und ihres Shanty-Chores weist viele Aktivitäten auf, darunter am 17. Mai „Shanties Live“ mit sechs Chören des LV Westfa- len anlässlich des Festjahres 125 Jahre MK Bünde.
Klaus Kuhlmann/mfa
Labskaus in Saarlouis
Am 15. März fand das tradi- tionelle Labskausessen der MK thEtis Saarlouis/Roden im Schützenhaus der Schützenver- einigung Saarlouis 1903 statt. Das Vereinsheim wurde von zahlreichen Gästen besucht, und war auch in diesem Jahr ausgebucht. Smut und 1. Vor- sitzender Dieter Willmes bekam von den Gästen ein großes Lob für das gute Labskaus. Es war ein gelungener Abend vol- ler Gemeinschaft, der musi- kalisch mit Gesangseinlagen
vom Shantychor der MK aus Zweibrücken unter Leitung von Christel Weber begleitet wurde. In diesem Jahr feiert die MK thEtis ihr 70-jähriges Bestehen und das Labskausessen ist dort seit dem ersten Jahr ein Teil der gelebten maritimen Tradition. Ursprünglich als kleine gemüt- liche Runde von Marinekame- raden ins Leben gerufen, ist es mittlerweile ein fester Bestand- teil der jährlichen Veranstaltun- gen von Saarlouis/Roden.
Thomas Klein/mfa
Smut und 1. Vorsitzender Dieter Willmes begrüßt die Gäste
Leinen los! 5/2025 41
Foto: Martin Strauch
Foto: Peter Körtling
Foto: Klaus Kuhlmann


































































































   39   40   41   42   43