Page 40 - Leinen los 05/2025
P. 40
Deutscher Marinebund
Alle Kraft voraus – Kurs Zukunft! Frühjahrstagung des DMB in Laboe
Werner Schiebert
Anfang April trafen sich die für die Geschicke des Deutschen Marine- bundes Verantwortlichen (Erweiterter Vor- stand) im Hotel admiral schEEr bzw. dem hEimathafEN in Laboe, um Rechenschaft über die Verbandsarbeit im vergange- nen Jahr zu geben und einen Blick in die Zukunft zu wagen.
Die Initiatoren der neuen Ausstellung: Annika Fildebrandt und Christian Lantau in der Historischen Halle
DMB-Präsident Heinz Maurus freut sich, mehr als 180 Gäste bei der Ausstellungs- eröffnung begrüßen zu dürfen
Die üblichen Regularien waren schnell abgearbeitet. Präsident Heinz Maurus berichtete über die Theis-Stiftung und den Stand der Arbeiten um die Sanierung des MEM, die Maritime Service Gesellschaft mbH, die Deutsche Maritime Akademie, die Aktivitäten im IMC (International Mari- time Conference) und die Lage des Hos- tels on the Water, arcoNa. Die Landesver- bandsleiter resümierten ihre Arbeit vor Ort und die Stimmung in den MKen. Nicht feh- len durften Berichte des Chefredakteurs Leinen los!, des Justiziars, des Bundesge- schäftsführers, der Beauftragten für die Shanty-Chöre, DMJ und MRV. Ein nächs- ter Schwerpunkt waren der Vortrag des Bundesschatzmeisters und die Beratung und Beschlussfassung über den Stellen- und Wirtschaftsplan für 2025.
Gruppenbild vor dem MEM
Zentrales Thema bei dieser Tagung war jedoch die Beratung und Beschlussfas- sung des Leitantrags des Präsidiums als Empfehlungsbeschluss für den AO-Tag in Wetzlar.
Die Auswertung der Stellungnahmen aus den Mitgliedsvereinen, von Einzelfahrern, der DMJ und dem MRV zeigten deutlich, dass eher eine Anpassung der Beiträge akzeptiert wird als eine Reduzierung der Leistungen des DMB. So wurden z.B. die Reduzierung der Messeauftritte, eine Ver- ringerung der Ausgaben von Leinen los!, Eingriffe bei der Jugendarbeit, etc. abge- lehnt.
Ergebnis: Das Präsidium wird nach dem einstimmigen Votum des Erweiterten Vorstands beim AO-Tag in Wetzlar u.a. eine Beitragserhöhung auf 6 Euro vor- schlagen. Dies ist auch dringend erfor- derlich, um Querfinanzierungen zu ver- meiden und den DMB arbeitsfähig zu halten. Die letzte Beitragserhöhung wurde beim AO-Tag in Kiel im Jahr 2004 beschlossen, 2008 wurde die letzte Erhö- hung umgesetzt! Natürlich wird auch
weiterhin geprüft, in welchen Bereichen zusätzliche Einsparungen möglich sind. Im Nachgang zur Tagung erhielt jedes Mit- glied des Erweiterten Vorstands einen Brief des Präsidenten mit einer kurzen Zusam- menfassung der Lage sowie das Protokoll der Tagung. Um detaillierte Informationen zu bekommen, kann man die LVL kontaktieren oder sich bei kommenden Landesverbands- tagen – ein Präsidiumsmitglied, ist wo immer möglich, vor Ort – informieren.
Im Rahmen des Treffens wurde am Freitag- abend die Ausstellung „Vom Panzerturm zum Marine-Ehrenmal. Eine Idee wird 100 Jahre alt“ eröffnet. Mehr als 180 Gäste konnten in der Historischen Halle begrüßt werden. Die Ausstellung wurde in Eigen- initiative von Christian Lantau und Annika Fildebrandt für kleines Geld konzipiert und realisiert. Christian Lantau war es auch, der diese Geschichte voller Leidenschaft Revue passieren ließ, sodass die Gäste es nach dem Empfang kaum erwarten konnten, sich auf den Weg in den Turm des MEM zu begeben und sich ein eigenes Bild von der Präsentation zu machen. 7
40 Leinen los! 5/2025
Foto: ws
Foto: DMB/A. Fildebrandt
Foto: ws Foto: ws