Page 49 - Leinen los 05/2025
P. 49

BÜCHERSCHAPP
Lawson Wood, Dive. Die schönsten Tauchreviere der Welt, Delius Kla- sing Verlag, Bielefeld, ISBN 978-3-667- 10243-0, € 39,90
Lawson Wood stellt
in seinem in 3. Aufla-
ge überarbeiteten, be-
eindruckenden Bild-
band die 250 schöns-
ten Tauchziele welt-
weit vor – von Maria la
Gorda auf Kuba bis zu
den Atollen in Franzö-
sisch-Polynesien. Er be-
schreibt die Besonder-
heiten der Tauchplätze
und gibt Informationen
zur jeweiligen Geogra-
fie des Tauchgebietes
und zu den Sichtverhält-
nissen unter Wasser. In-
formationen zur besten
dingungen unter Wasser sowie die für das Buch gezeichneten Karten erleichtern die Vorbereitung der Reise.
Gezeigt werden Tauchreviere im Karibi- schen Meer, Florida und die Golfinseln Kuba, Cayman Islands, Virgin Islands und Ba- hamas. Außerdem stellt das Buch Ziele im At- lantischen Ozean und im Mittelmeer, in Bra- silien, auf den Azoren, in Cornwall, Malta und Zypern vor. Über das nördliche Rote Meer, den Indischen Ozean und Indopazifik erhält der Leser zahlreiche Informationen und Fo- tos zu traumhaften Tauchrevieren. Natürlich wurden die Malediven, Seychellen und Ma- laysia nicht vergessen. Im Kapitel Pazifischer Ozean warten dann Reiseziele wie Mikronesi- en, Ostaustralien, Niederkalifornien oder Van- couver Islands auf die Taucher. Dieser Band kann helfen, neue Rei-
seziele anzusteuern und Pannen bei der Vorberei- tung zu vermeiden. ws
Christoph von Mar- schall, Der schwarze Dienstag. Warum ein Krieg mit Russland droht und wie die Bun- desregierung ihn ver- hindern kann, editi- on.fotoTAPETA, ISBN 978-3-949262-52-4, € 17,50
Der Journalist Chris- toph von Marschall, u.a. Diplomatischer Korre- spondent der Chefre- daktion des Berliner Ta-
gesspiegel, ist im DMB kein Unbekannter. Bei zahlreichen Veranstaltungen der Deut- schen Maritimen Akademie war er als Mo-
derator an Bord bzw. trug als Re- ferent zum Ge- lingen bei.
In diesem Band beschreibt der Autor ein furcht- bares Szenario. 2028 fühlt sich das imperialis- tische Russland stark genug, Li- tauen anzugrei- fen. Die deut- sche Brigade ist mitten im Ge- schehen. Das Buch will die
Deutschen wachrütteln, weil viele unserer Politiker und Bürgerinnen und Bürger sich der Wahrheit verweigern, aber auch Mut machen. Christoph von Marschall ist davon überzeugt, dass sich ein Krieg verhindern lässt. Die neue Bundesregierung musss die Gefahren ernst nehmen und sich ge- meinsam mit der Bevölkerung den heuti- gen Gegebenheiten stellen.
Das brandneue Buch erschien am 21. März 2025 und war in wenigen Tagen ausver- kauft. Die 2. Auflage ist in Arbeit. Die un- glaublich hohe Nachfrage zeigt, wie aktu- ell in Zeiten des hybriden Krieges dieses Thema ist.
Zahlreiche Fragen werden aufgeworfen: Kann ein Krieg gegen eine Atommacht wirklich nicht gewonnen werden? Sichert der Handel durch gegenseitige Abhän-
gigkeit den Frieden? Kann es einen Frie- den gegen statt mit Russland geben? Der Autor stellt mit- hilfe von konkreten Zahlen und Stimmen von zahlreichen Ex- perten und Expertin- nen gängige Wahr- heiten auf die Pro- be und entwirft Lö- sungsansätze für die Krisen, die Deutsch- lands Wohlstand und Sicherheit bedrohen. Dieses Buch ist abso- lut auf der Höhe der Zeit und unbedingt lesenswert! ws
Gerhard Paul, Mai 1945: Das absurde Ende des »Dritten Reiches«. Wie und wo die Naziherrschaft wirklich ihr Ende fand, wbg Theiss, Freiburg im Breisgau, ISBN 978-3-534-61010-5, € 28,–
Das Erscheinungsdatum dieses Buches war der 27. Januar 2025: An diesem Tag wur- de vielerorts der Opfer des NS-Faschis- mus und insbesondere der Befreiung des KZ Auschwitz gedacht. Gerhard Paul, eme- ritierter Professor für Geschichte und Di- daktik an der Universität Flensburg, füg- te seinem neuesten Buch eine sechssei- tige Literaturliste an. Darin werden außer den Hauptwerken über den Zweiten Welt- krieg insbesondere regional- oder lokalge- schichtliche Veröffentlichungen aufgeführt. Die 310 Textseiten sind gegliedert in die fünf Hauptabschnitte „Flucht & Phantom. Rückzug in eine Festung, die keine war“, „Schnaps & Symbolik. Die letzte Regie- rung des »Dritten Reiches«“, „Regenbo- gen und Eisbär. Vom Ende der Deutschen Wehrmacht“, „Eclipse und Blackout. Die Alliierten und das Ende des »Dritten Rei- ches«“, sowie „»Micky Maus« und »Sarotti- Mohr« Nach(kriegs)geschichte(n)“.
Eine dem Text vorangestellte Karte zeigt die „Orte des Geschehens“ nur noch in Norddeutschland, denn der Hauptteil Deutschlands war schon von den gegneri- schen Armeen besetzt. Der folgende „Pro- log: Das Ende des NS-Regimes – ein »Un- tergangsstück«“ gibt einen zusammenfas- senden Überblick der Endphase des „Drit- ten Reiches“ und des Zweiten Weltkrieges (in Europa) bis zur Festnahme der „Regie- rung Dönitz“ (23.05.1945).
Hier wird einerseits nicht nur die breite An- lage der Erzählung deutlich, sondern auch ihre gute Lesbarkeit – einerseits soll mög- lichst kein Aspekt des verbrecherischen Krieges und seines in vielerlei Hinsicht schwierigen Ende ausgespart werden, gleichzeitig aber regt die Lektüre an, statt zu ermüden. Das Buch ist absolut lesens- wert, informativ und lehrreich.
Dieter Hartwig/ws
Reisezeit, den Be-
Leinen los! 5/2025 49


































































































   47   48   49   50   51