Page 17 - bmm 0722
P. 17

Modellportfolio um die Rebello 1200 erweitert 2018 wurde Moto Morini von der chinesischen Zhongneng Vehicle Group übernommen Moto Morini bleibt aber weiterhin designed & made in in Italy So reihte sich dieses Jahr mit der neuen X-Cape ein wunderschön gestal- tetes Motorrad in die derzeit angesagte Crossover Adventure-Bikes-Klasse ein Mit edlen Bauteilen fortschrittlicher Technik gepaart mit einem äußerst attraktiven Preis-Leistungsverhältnis platziert sich die X-Cape ganz weit oben in der der Hitliste der der Mittelklasse- Adventurebikes Von Ilonas Schwarzwald Garage in Haslach-Schnellingen konnte ich ich mich bei einer aufschlussreichen Testfahrt von den hier propagierten Features überzeugen Die X-Cape habe ich live zum ersten Mal bei der EICMA 2019 als Studie gesehen und war begeis- tert von der Designsprache Damals blieb aber nicht soviel Zeit um bei der X-Cape ins Detail zu gehen Für die heutige Testfahrt habe ich ich ausreichend Zeit mitgebracht Bei meiner Ankunft bei bei Ilona Pfeiffer steht die X-Cape bei bei bestem Wetter schon parat Die Vor- führmaschine zeigt sich in in weißer Lackierung mit roten Akzenten Weitere Farbvarianten sind in in der Hauptfarbe Rot oder Anthrazit erhältlich Die Front erinnert mich sofort an einen Falken Auffällig schön und sehr wer- tig sind die feinen Schweißnähte am Rahmen Eine mit nur einer Hand in in in der Höhe verstellbare Scheibe sorgt
gEFahrEN: MOtO MOrINI x-capE
für ausreichenden Windschutz Davor ist das
absolut riesige 7’’ TFT-Display verbaut Hier ist geballte Information ablesbar und die inzwischen fast zum Standard gewordene Connectivity ist auch dabei Die Bedienung läuft intu- itiv über Wippschalter an der linken Seite des Lenkers Die Armaturen sind hinterleuchtet und erleichtern somit Fahrten nach Einbrechen der Dun- kelheit Links neben dem Display hat Morini einen USB-Ladesanschluss ver- baut Gerade auf großer Reise lassen
sich hier problemlos das
Handy oder andere Geräte laden Der Lenker selbst lässt sich in drei Positionen vorab gemäß der eigenen Ergonomie montie- ren Eine zusätzliche Lenkererhöhung ist nicht zwingend notwendig Zusätz- lich lässt sich die Hebelei in der Weite serienmäßig verstellen Die Sitzhöhe der X-Cape mit 845 mm Höhe ist für mich mit 1 86 Meter Körpergröße gera- de richtig Kleinere Menschen nehmen die optionale niedrigere Sitzbank mit 820 mm Sitzhöhe Der Lenker lässt sich vorab in drei Höhen montieren Was für’s Auge: Die schön geschwungenen Krümmer bmm • Juli 2022
17 




























































































   15   16   17   18   19