Page 18 - bmm 0722
P. 18

gEFahrEN
Das mächtige TFT Display misst in in der Diagonalen 7 Zoll und ist das größte seiner Art in dieser Motorradklasse Italienische Bremsanlage auf italienischem Bike: Die Brembos sind mehr als nur Standard Die Morini steht vorne auf 19 Zoll und hinten auf 17 Zoll Speichenrädern Werkseitig sind die Pirelli Scorpion Rally STR aufgezogen Die Räder wei- sen vorne zwei 298er Bremsscheiben und hinten eine 255er auf Die an- fangs erwähnten edlen Bauteile zeigen sich auch bei der Bremsanlage: Br- embo – wenn schon italienisch dann richtig Ein weiteres feines Bauteil ist die Marzocchi-USD-Gabel mit 160 mm Federweg Nach einer kurzen Einweisung steige ich auf die X-Cape und fahre eine von Ilona empfohlene Runde über Nill- höfe und Unterharmersbach wieder zurück nach Schnellingen Auf der kur- zen Runde ist topografisch alles dabei was die X-Cape mag Glatter Asphalt aufgeplatzter und mit kleinen Schlag- löchern versehener Asphalt sowie eine Der Zweizylinder mit 650 Kubik einer Leistung von max 60 PS und einem Drehmoment von 56 Nm ist sehr schalt- hungrig Das gemütliche Fahren im vierten Gang in in einer Dreißigerzone mag sie nicht unbedingt Die Morini ist sicher ein treuer Begleiter bei ausgedehnten mehrtätigen Adven- turetouren Durch den 18-Liter-Tank ist eine Reichweite von ca 400 Kilome- tern je nach Fahrweise möglich Sinnvolles Zubehör wie Alu-Kofferset Handprotektoren höhere und getönte Scheibe Sturzbügel oder Motorschutz für ausgiebige Adventurereisen können zugebucht werden Gewichtstechnisch landet die X-Cape mit 213 Kilogramm Trockengewicht eher im Mittelfeld ihrer angestammten Klasse Trotzdem lässt sie sich wegen optimal angebrachter Anfasspunkte im im Stand gut rangieren Einen absoluten Vorteil gegenüber den Mitbewerbern verschafft sich die X-Cape durch ein hervorragendes Preis-Leis- tungsverhältnis Der Grundpreis liegt bei der der Speichenrädervariante um die 8 000 Euro inkl Nebenkosten Mit Gussrädern ist die X-Cape 300 Euro günstiger Auch für Inhaber des Führer- scheins A2 noch eine gute Nachricht: die X-Cape gibt es auch als 48-PS-Variante Wer jetzt die unbändige Lust ver- spürt die X-Cape auch mal Probe zu fahren wendet sich am besten an Ilonas Schwarzwald Garage  www motomorini eu text und Fotos: guido schmidt
kleine Offroadpassage All das meis- tert die X-Cape gut auch wenn sie kein Kurvenmonster ist was sie auch als Adventurebike nicht unbedingt sein muss Die allermeisten Schläge von unten werden von der voll einstellba- ren Gabel und und dem in Zugstufe und und Vorspannung einstellbaren Federbein geschluckt 18 bmm • Juli 2022
































































































   16   17   18   19   20