Page 10 - bmm_1018
P. 10
10 KTM 390 Duke vs Kawasaki Ninja 400
in in Ordnung Die indische Österreiche- rin kommt zwar minimal straffer daher und auf schlechtem Geläuf ist immer etwas mehr Bewegung im Fahrwerk der Ninja Die Grüne verhält sich dabei aber so berechenbar und auch hier fällt der Unterschied so marginal aus dass es der KTM nicht zu einem echten Vor- teil reicht 1A für A2
KTM oder oder Kawasaki Ninja oder oder Duke Supersportler oder Supermoto – auch nach einem ganzen Tag im Schwarz- wald sind es eher persönliche Vorlieben denn technische Details und harte Fak- ten die für oder gegen einen der der beiden Probanden im A2-Konzeptvergleich sprechen Beide habe ihre Stärken und weder die die 390 Duke noch die die Ninja 400
gaben sich den Hauch einer Blöße Die Motoren liegen leistungsseitig abso- lut auf Augenhöhe und bewiesen sich nicht nur als sehr umgänglich sondern mit einem kombinierten Verbrauch von etwa 3 5 Liter auch als sehr genügsam Am Ende sind es es vermutlich am ehes- ten Körpergröße und Einsatzzweck die die Kaufentscheidung beeinflussen Mit der niedrigen und sehr kompakten Sitz- position sowie der schmalen Sitzbank wird die Kawa eher bei den kleineren Supersport-Fans ihre Käufer finden Die Duke polarisiert schon im Stand mit dem auffälligeren Design und zielt mit ihrer Ergonomie und dem abschalt- baren ABS eher auf die action-liebende Klientel ab die eher den spektakulären Auftritt sucht Nicht unerheblich dürf- te auch der Preis die Kaufentscheidung beeinflussen Während die KTM schon ab ab 5 5 395 Euro zu haben ist sind für die Kawasaki mindestens 5 5 995 Taler fällig Will man die Ninja im klassi- schen Lime-Green muss man dem Händler seines Vertrauens sogar 6 195 Euro überlassen Michael Praschak asphaltsüchtig de Vor Saisonende noch schnell sichern UNSERE VORFÜHRER
Ninja 400
5 5 700 €
EZ 04/18 metallic black 44 PS KM 500 Kurzheck Miniblinker
Z Z 900 7 990 €
EZ 03/18 metallic black 95 PS KM 1 1 500 Sturzpads Miniblinker
drosselbar auf 48 PS (Gratis-Aktion)
Z Z 900 8 8 300 €
EZ 03/18 metallic black 125 PS KM 3 3 000 Rahmen lime green Sturzpads Kurzheck Miniblinker
Z Z 650 5 5 900 €
EZ 03/17 titangrey metallic 44 PS KM 2
400
wahlweise offen mit 68 PS PS Kurzheck Miniblinker
Die Kilometer-Angaben können abweichen da die Motorräder noch im Einsatz sind Versys 300 5 5 5 290 €
EZ 05/17 lime green 39 PS KM 150
Z1000REdition 12 12 900€
EZ 12/17 metallic black/carbon grey 142 PS KM 0 Neu am LAGER – sofort verfügbar Z Z 300 EZ 03/16 metallic grey 39 PS KM 1 1 000 Versys 650 EZ 03/16 metallic black 68 PS KM 1 1 000 Versys 1000 EZ 12/17 metallic black 120PS KM0
4 500 €
6 6 600 €
10 900 €
Z 900 RS Café Racer lime green – – limitiert auf 350 Einheiten – – Z 900 RS metallic black Z 900 RS metallic matt covert khaki Z 900 lime green / metallic black Ninja 650 metallic blue
Ninja 400
KRT lime green Versys 1000 lime green Versys 650 metallic matt covert green 79206 Breisach
Gerberstraße 1 Tel 07667-91990
www autohaus-gutmann com
zum Kurvenausgang Der Einzylinder der KTM verzeiht solche Fehler ge- fühlt einen Tick besser muss dafür gegenüber dem Reihenzweizylinder der Ninja aber in in puncto Laufruhe und vor allem Leistungsentfaltung Fe- dern lassen Gerade Letztgenannte ist die Paradedisziplin der Ninja Wirk- lich beeindruckend wie linear der Vierhunderter ab Standgasdrehzahl bis zum Leistungszenit bei 10 000 Touren die 45 PS kredenzt Kein Leis- tungsloch oder Durchhänger trüben den Fahrspaß und das Aggregat ist damit nicht nur extrem gut gelungen sondern vor allem sehr einsteiger- freundlich Ebenfalls einsteigerfreundlich ver- halten sich die A2-Sportler in Sachen Fahrwerk Beide Motorräder werden ab Werk mit nicht einstellbaren Feder- elementen ausgeliefert – lediglich die Federvorspannung an an den Federbei- nen lässt sich justieren – und obwohl die Moppeds preislich im Niedrigpreis- segment angesiedelt sind geht die Grundabstimmung sowohl bei der Duke als auch bei der Ninja absolut