Page 14 - bmm_0118
P. 14

14 Magazin
Karkassenaufbau Um dem Auskühlen der Reifenflanken entgegenzuwirken vertraut Metzeler beim Aufbau der Gummimischung auf das sogenannte „Cap and Base“ Layout Hier soll die Mi- schung in
in
der der Mitte der der Lauffläche einen Teil der bei Geradeausfahrt entstehen- den Wärme an an die Flanken abgeben und auf diese Weise deren Ausküh- len verhindern So soll der der Reifen auch beim Abwinkeln nach längerer Zeit ohne Schräglage den nötigen Grip ge- währleisten Darüber hinaus kommt auf den Reifenflanken eine softere Gummimischung zum Einsatz die in
in
Schräglage mehr Haftung bieten soll Um über lange Distanzen ein gleichblei- bendes Grip-Niveau halten zu können und dieses auch bei wechselndem As- phalt zu gewährleisten arbeiteten die Metzeler-Ingenieure bei der Entwick- lung des Hypersport-Reifens vor allem an der Mischungszusammensetzung von Polymeren speziellen Harzen und den den zugehörigen verstärkenden Füll- stoffen Insgesamt wird der Racetech RR in
3 Mischungen angeboten: K1 (soft) Zwei verschiedene Mischungen und das spezielle Profildesign sollen für Haftung Stabilität und geringen Verschleiß sorgen Für den den harten Einsatz und die wechselnden Bedingungen bei Straßenrennen entwickelt fühlt sich der Racetech RR auf dem Kringel pudelwohl reinrassigen Hypersportreifen mit deutlichem Rennstreckenpotential die Entwicklungs-Philosophie unter- scheidet sich aber von der des Pirelli Während beim Supercorsa SP wie er- wähnt Pirellis Erfahrungen aus der Superbike-WM einflossen wurde der Racetech RR gemeinsam mit Teams aus dem Road-Racing-Bereich entwickelt und soll auch den sehr speziellen An- forderungen bei Straßenrennen gerecht werden Denn im Gegensatz zum Fah- ren auf der Rennstrecke gibt es beim Road Racing häufig lange Passagen mit wenig bis keiner Schräglage was ein Auskühlen der Reifenflanken zur Foto: Metzeler Folge hat Darüber hinaus kommt es auf öffentlichen Straßen häufig zu Be- lagwechsel und auf Strecken wie dem Snaefell-Mountain-TT-Kurs auf der Isle of Man aufgrund der zu überwinden- den Höhenunterschiede zusätzlich noch zu beachtlichen Schwankungen der Außentemperatur Alles Bedingun- gen also die so so auch dem normalen Straßenfahrer begegnen können ist man zum Beispiel in
den deutschen Mittelgebirgslagen unterwegs Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden setzt Metzeler auf ver- schiedene Maßnahmen im Bereich Gummi-Mischung Profilgestaltung und Laut Metzeler trägt das das „Cap and Base“ Layout des Racetech RR dazu bei das das Auskühlen der Reifenflanken zu verhindern Grafik: Metzeler 



























































































   12   13   14   15   16