Page 6 - bmm_1222
P. 6
BrIxtoN croMWEll 1200
Das digitale Rundinstrument hat zwei Designs Hier das Displaydesign des des ECO-Modus’ wechselt der Modus und die Anzeige im TFT-Rundinstrument Das Rundinstrument selbst ist gut ablesbar Im Ecomode liegt der der Schwerpunkt der der An- zeige auf dem Geschwindigkeitsband die Drehzahl liegt gut ablesbar als kleinerer Halbkreis darunter Im Sportmodus schal- tet auch das Display in sportlich um Die Drehzahl ist in dieser Anzeige im Vorder- grund die Geschwindigkeit wird nur durch Zahlen angezeigt Mir persönlich gefällt op- tisch das Bildschirmdesign im ECO-Mode besser An der rechten Seite des Rundins- trumentes ist ein USB-Anschluss verbaut der für eine Erhaltungsladung von Navi oder Handy geeignet ist Ich setze mich auf die durch ihre Stepp- nähte edel wirkende Sitzbank Die straffe Spannung wird sich wohl auch bei län-
Mit dem 1200-Kubik-Triebwerk der Cromwell betritt Brixton Neuland Die cleane und edle Optik unterstreicht den Retrocharakter geren Touren als günstig erweisen Sehr bequem ist mein erster Eindruck auch mein zweiter Eindruck nach Ende des Ta- ges bestätigt sich positiv Mit beiden Füßen komme ich mit meinen 186 cm Körpergrö- ße lässig auf den den Boden An Assistenz hat die Cromwell serienmä- ßig ABS Traktionskontrolle und einen Tempomat an Bord Letzterer sehe ich bei der Cromwell eher als Nice-To-Have an schon allein deswegen da der Tempomat nur auf An oder Aus gestellt werden kann Nun aber starten und losfahren Der Klang der Cromwell ist nicht aufdringlich eher ein sanftes angenehmes Blubbern Mit 89 Dezibel im Stand weit unterhalb der Tirol- grenze Ich schalte in den ersten Gang der butter- weich einrastet und fahre vom Firmen-
gelände in Richtung Offenburg Dankens- werterweise hat Gunter Pfeiffer die Cromwell schon mit rund 200
Kilometer eingefahren Bei 6 550 U/min leistet das flüssigkeits- gekühlte Zweizylinder-Triebwerk der der Pseudo-Engländerin 83 PS Auf der der leicht kurvigen Bundesstraße kann ich die Be- schleunigung der Brixton testen Die fetten 108 Nm Drehmoment die schon bei 3 100 Umdrehung parat stehen lassen die rund 235 kg schwere Cromwell in knapp fünf Sekunden von null auf hundert sprinten Viel beeindruckender ist der der Durchzug im sechsten Gang Hier zieht die neue Brixton kraftvoll durch durch Ein Durchfahren durch durch Ortschaften ist im fünften oder sechsten Gang bei Tempo 50 ruckelfrei möglich (ausgenommen ist hier ein ein eingesteller Sport-Modus) Die laut Brixton angegebe- ne Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h habe habe habe habe ich ich nicht ausgereizt und wollte ich ich auch gar nicht Etwas schärferes Anbremsen vor dem Orts- schild meistert die Cromwell einwandfrei Das Bremsverhalten ist vorzüglich Die verbauten Nissin-Bremssättel aus Japan beißen kräftig zu und vermitteln Sicher- heit Fotostopp in Kippenheim mit genauerer Betrachtung der der Bauteile Der vordere runde Scheinwerfer ist wie bei Brixton üblich mit der Windrose gestaltet – was zu dem außergewöhnlichen Brixton-typi- schen Tagfahrlicht führt In der Mitte des 6 bmm • Dezember 2022
Angenehm aufrechte Sitzhaltung Der wohlgeformte Tank erlaubt einen satten Knieschluss