Page 16 - 2020 - INFO Steuern sparen
P. 16

wG Diplom-Betriebswirt    WILHELM       GELHAUS    S t e u e r b e r a t e r
                                  Vereidigter Buchprüfer   ~    Landwirtschaftliche Buchstelle

         11. Unfallkosten                                           dafür  von  der  Steuer  absetzen  können.
                                                                    Schwierig wird es aber, wenn der Arbeitgeber
         Ein  ramponiertes  Auto  steht  am  Straßenrand:           diese anteilig übernimmt.
         War der Fahrer beruflich unterwegs, kann er die
         Kosten für den Unfall bei der Steuer angeben.              Arbeitnehmer,  die  selbst  in  ihre  Weiterbildung
                                                                    investieren, können die Ausgaben dafür von der
         Sie sind beruflich mit dem Auto unterwegs und              Steuer absetzen. Das kann sich lohnen, denn oft
         hatten  einen  Unfall?  Kosten  für  Reparatur,            gehen Kurs- und Prüfungsgebühren, Kosten für
         Schadenersatzzahlungen  an  den  Unfallgegner,             Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten ins
         Abschleppkosten oder die Selbstbeteiligung bei             Geld.
         Voll- und Teilkaskoversicherungen können Sie
         als Werbungskosten absetzen.                               Aber:  Schießt  der  Arbeitgeber  etwas  zu  oder
                                                                    übernimmt  er  die  Fortbildungskosten,  muss
         Als berufliche Fahrt gilt dabei nicht nur der Weg          sauber auseinandergehalten werden, wer was bei
         zwischen  Wohnung  und  erster  Tätigkeitsstätte,          der   Steuer   absetzen    kann.   Denn    der
         sondern  etwa  auch  eine  Fahrt  zum  Kauf  von           Arbeitnehmer  darf  nur  die  Kosten  in  der
         Arbeitsmitteln,  zu  einem  Vorstellungsgespräch           Einkommensteuererklärung als Werbungskosten
         oder zu einer Fortbildung.                                 angeben, die er selbst getragen hat.


         12. Kontoführungsgebühren                                  15. Erfolgsabhängige Kostenübernahme
                                                                    Zunächst die Grundregel: Ist die Weiterbildung
         Ein Kontoauszug zeigt die Kontogebühren: Das               im    ganz   überwiegenden     Interesse   des
         Finanzamt erkennt pauschal 16 Euro an.                     Arbeitgebers, so kann er die Fortbildungskosten
                                                                    übernehmen, ohne dass der Arbeitnehmer dafür
         Die  Kosten  für  ein  Konto,  auf  das  Ihr  Gehalt       Lohnsteuer  zahlen  muss.  Da  der  Arbeitnehmer
         überwiesen  wird  oder  von  dem  Ausgaben  für            keine  Ausgaben  hatte,  kann  er  auch  nichts
         Fachliteratur oder Arbeitsmittel abgeben, können           steuermindernd  absetzen.  Anders  ist  dies
         Sie    als   Werbungskosten     absetzen.   Das            hingegen nach Ansicht der Oberfinanzdirektion
         Finanzamt  erkennt  bei  Arbeitnehmern  in  der            Nordrhein-Westfalen          bei          einer
         Regel  16  Euro  an,  ohne  dass  ein  spezieller          erfolgsabhängigen     Kostenübernahme       zu
         Nachweis notwendig ist.                                    beurteilen.

         13. Beerdigung                                             In   den    konkreten    Fällen   vereinbarten
                                                                    Arbeitnehmer  und  Arbeitgeber  vor  Beginn  der
         Als  außergewöhnliche  Belastung  gelten  die              mehrjährigen  Fortbildung,  dass  die  Kosten  für
         Kosten für ein Begräbnis, sofern sie den Wert des          die   Weiterbildung    übernommen      werden,
         Erbes    übersteigen.   Dazu    zählen    neben            allerdings  nur  dann,  wenn  die  Weiterbildung
         der Beerdigung selbst  auch  die  Ausgaben  für            erfolgreich   abgeschlossen     wurde.     Die
         Grabstein,  Grabstätte,  oder  Blumenschmuck.              Arbeitnehmer zahlten die Kosten daher zunächst
         Nicht     absetzbar    sind    hingegen     die            aus  eigener  Tasche  und  setzten  sie  in
         Bewirtungskosten der Trauergäste, Reisekosten              der Steuererklärung als Werbungskosten ab.
         zur  Beerdigung  sowie  die  Ausgaben  für  die
         Trauerkleidung.                                            16. Kita-Kosten, Babysitter und Co
                                                                    Der  neue  Strampler,  die  Windeln,  das
         14. Weiterbildung                                          Fußballtraining  und  die  Klassenfahrt  –  Kinder
                                                                    kosten Geld. Vieles müssen Eltern allein tragen.
         Gerade     in    anspruchsvollen     Jobs    ist           Bei  grundlegenden  Dingen  kommt  ihnen  der
         Fortbildung  wichtig.  Das  weiß  auch  das                Staat    aber     entgegen,      etwa     über
         Finanzamt, weshalb Arbeitnehmer die Kosten
                                                                    die Steuererklärung. Das betrifft vor allem die



                           ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                            Orchideenstraße 7  -  49661 Cloppenburg,   T   04471 9587449  -  H  01525 6775460   -  F   032128071943
                                                                                   Email:   W.Gelhaus@gmx.de  ~  Internet:  www.steuerkanzlei-wg.com                                        Seite 16
   11   12   13   14   15   16   17   18