Page 133 - Art Auction December 7 & 8 2019 Lempertz (German Text)
P. 133

INDIEN/SÜDOSTASIEN




























            528
            Monumentaler Altarthron (hpaya khan) mit Bronzefigur des   Gesamthöhe 252 cm; B 155 cm; T 124 cm; Höhe des Buddha
            Buddha Shakyamuni. Holz, Lack, Gold, Glas, Bronze. Birma,   95,5 cm
            Mandalay. Spätes 19./frühes 20. Jh.
                                                              Provenienz
            Profilierter Sockel mit nach oben ausschwingenden Zierele-  Privatsammlung, Süddeutschland
            menten und mit vorne zweifach eingezogenen Ecken, darüber
                                                              Literatur
            ein Thron (palin) auf profilierter Basis, im Mittelteil konkav   Vgl. ein Altar im Lindenmuseum, Stuttgart, abgeb. in: G. Kreisel,
            eingezogen und mit überstehender rechteckiger Platte. Die Sei-  Linden-Museum Stuttgart Südasien-Abteilung, Stuttgart 1987,
            ten dekoriert in thayo-Technik mit Mustern und Blüten sowie   S. 113. Ein ebenfalls sehr großer Altar, hier als Schrein bezeich-
            eingelegten Spiegelglassteinen. Die waagerechten Flächen rot   net und komplett mit Buddha und anderen Figuren aus ver-
            lackiert. An der Rückseite eingesteckte nischenartige Rück-  goldetem Holz und einem kompletten Satz von Opfergefäßen,
            wand, die Seitenteile und der Giebel mit Blattwerk, Adoranten   befindet sich im British Museum, London, abgeb. in: R. Isaacs
            und Löwen durchbrochen beschnitzt.
                                                              und T. R. Blurton, Visions from the Golden Land, Burma and
                                                              the Art of Lacquer, British Museum London 2000, Kat.-Nr. 71.
            Der Buddha im Meditationssitz, die rechte Hand in bhumispar-
            sha mudra, die linke liegt in dhyana mudra über den Füßen,   € 10.000 – 15.000
            auf niedriger profilierter Platte. Die Augen eingelegt, die Pupil-
            len schwarz. Frühes 20. Jh. Dazu ein Sockel für ein Opfergefäß.






























            132
   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138