Page 183 - Art Auction December 7 & 8 2019 Lempertz (German Text)
P. 183
CHINA
619
Steinabreibung eines historischen
Stadtplans von Pingjiang (Suzhou).
19./frühes 20. Jh.
Betitelt: Pingjiang tu. Montiert als
Hängerolle. Tusche auf Papier. Der
Original-Stein stammt aus dem Jahr
1229 und wurde unter dem Präfekten
Li Shoupeng eingraviert. Der Stadtplan
zeigt Tempel, Brücken, Flüsse und Stadt-
mauern von Pingjiang, dem heutigen
Suzhou, zur Zeit der Südlichen-Song
Dynastie.
266 cm x 135 cm
Provenienz
Privatsammlung, Dresden, in den
1960er-Jahren im Rahmen einer offiziel-
len DDR-Delegation nach China erhalten
平江圖拓片 旧拓本 一张纸本整纸
立軸
宋代平江(今蘇州城)城市地圖
€ 800 – 1.500
619
620
Yong Lang. Qing-Zeit
Sechs Albumblätter mit Szenen der
Geschichte des Zhong Kui mit Dämonen
und seiner Schwester. Montiert auf zwei
Hängerollen. Siegel: Yong Lang. (2)
Je Albumblatt 20 x 31 cm
Provenienz
Dr. Niels Oskar Emanuel Palmgren
(1890–1955), Schweden, der in den
1930er-Jahren für das schwedische Kö-
nigshaus chinesische Kunst erwarb
(劉)用浪 鍾馗圖冊頁 設色紙本
立軸(二幅)
鈐印:用浪
來源:瑞典Dr. Niels Oskar Emanuel Palm-
gren (1890-1955)私人收藏
€ 1.500 – 3.000
aus 620
182