Page 227 - Art Auction December 7 & 8 2019 Lempertz (German Text)
P. 227
CHINA
714
Paar Paneele. Elfenbein. Frühes 20. Jh.
Flache, dem Zahnsegment entsprechend leicht gebogene Form. Innerhalb einer Passform in versenktem und unterschnittenem
Relief in der Mitte jeweils ein Phönix auf einem Felsen, umgeben von einer Kiefer und Chrysanthemen sowie vielen anderen
Vögeln. An beiden Enden je ein absteigender Drachen. Auf der Rückseite in Relief eine apokryphe Vierzeichenmarke Qianlong yu
zhi. (2)
H 13 cm; L 51,3 cm
Die beiden Platten sind ein typisches Erzeugnis später Schnitzarbeiten, die für westliche Sammler hergestellt wurden. Die besten
Beispiele solcher Schnitzereien finden sich in der Sammlung Victor Sassoon (1881–1961), vor dem 2. Weltkrieg in Peking und
Shanghai zusammengetragen, so auch ein Vergleichstück zu den vorliegenden Platten, die das Thema „Hundert Vögel huldigen
dem Phönix“ (bai niao chao feng) illustrieren, siehe S. E. Lucas, The Catalogue of Sassoon Chinese Ivories, Volume Two, London/
New York 1950, Nr. 608 (hier datiert 18. Jh.) und R. Kerr, P. Allen und Shih Ching-fei, Chinese Ivory Carvings. The Sir Victor Sas-
soon Collection, London 2016, S. 123 (hier datiert späte Qing-Zeit/frühe Republik-Zeit, 20. Jh.).
226