Page 92 - Asian Art December 7 to 8 2018 Lempertz (German Text)
P. 92

JAPAN































                              195                            196                         197

            195                               196                              197
            Kinko Sennin. Buchsbaum.         Chôryô und Kôsekikô. Elfenbein. Edo.   Manjû, zweiteilig. Trommelnder
            Spätes 19. Jh.                   Mitte 19. Jh.                    Karako. Elfenbein. Mitte 19. Jh.
            Der Unsterbliche sitzt mit Schriftrolle in   Sign.: Tomotane und kalebassenförmi-  In versenktem Relief, ein chinesischer
            beiden Händen auf einem Karpfen über   ges Siegel mit dem Schriftzeichen: Tane  Junge vor einer großen Trommel. Die
            Wellen und flacher Standplatte. Pupillen                          Noppen der Bespannung aus schwarzem
            des Fisches aus schwarzem Horn. Bez.:   Chôryô kniet unterwürfig und reicht   Horn. Innen besch.
            Heian (Kyoto) Tomotada.          Kôsekikô, der mit einer Schriftrolle in   D 4,3 cm
                                             der Hand auf einem Pferd reitet, seinen
            Innen Papieretikett mit der Sammlungs-  Schuh an, auf unregelmäßiger Sockel-  Provenienz
            nummer 709.                      platte.                          Privatsammlung, Süddeutschland,
            H 4,2 cm                         H 4,6 cm                         erworben bei Offermann & Schmitz,
                                                                              Wuppertal
            € 1.000 – 1.500                  Provenienz
                                             Privatsammlung, Süddeutschland   € 500 – 600
                                             € 700 – 900





                                             198
                                             Shôki und oni in einem Baumstamm. Holz. 19. Jh.

                                             In einem ausgehölten Astsegment mit Resten einer schwarz lackierten Rinde hockt
                                             unten Shôki, während der oni sich über ihm versteckt. Eine himotôshi-Öffnung in
                                             Silber gefasst. Sprünge durch zwei Klammern aus Silber fixiert.
                                             H 7,2 cm
                                             Provenienz
                                             Privatsammlung, Süddeutschland, erworben bei Offermann & Schmitz, Wuppertal

                                             € 800 – 1.000



                          198
            90
   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97