Page 42 - Buch der Erkenntnisse 2018
P. 42
20-Jahres-Zeitraum – Szenarioplanung
Mittels der Szenariotechnik wagten wir ei- nen systematischen Blick in die Glaskugel. Wir wollten uns auseinandersetzen mit einer möglichen, nicht beeinflussbaren Zukunft. Die Szenariotechnik schaffte
den Einstieg in die Managementebenen und wurde unter anderem von Arie de Geus, ein renommierter niederländischer Geschäftstheoretiker und ehemaliger BrandTrust-Future-Circle-Referent, pro- fessionell angewendet.
Die Szenariotechnik setzt zu Beginn die zentralen kritischen Unsicherheiten – bezogen auf die Kernfrage – in Beziehung zueinander. In unserem Ausblick waren dies:
1. Die Entwicklung von Unternehmen mit den Dimensionen:
I. Monopol II. Polypol
Wir diskutierten ein Szenario, das Dani- el Hulmes durch seine Keynote förderte: Wird es ein allwissendes, mächtiges Un- ternehmen geben, das alle anderen akqui- riert (Stichwort GAFA) haben wird? Oder wird eine Gegenbewegung dafür sorgen, dass Wettbewerb und Pluralität erhalten bleiben?
2. Werte und Haltung der Menschen mit den Dimensionen:
I. Egozentrisch
II. Gemeinschaftsorientiert
Das Buch der Erkenntnisse