Page 41 - BilD-Zeitung vom (⭐09. Oktober 2020)
P. 41
Interview
„Wir haben Philosophie
für alle:
Rebekka
Reinhard hat
Hirn und Herz!“ einem breiten
Publikum den
Nutzen der
Philosophie
Menschen sind Mängelwesen mit Herz. Warum diese nahegebracht
Kombination gerade jetzt so wichtig ist, verrät uns
die Philosophin Rebekka Reinhard im Gespräch
Philosophin und Bestsellerautorin – Re- tung zu erkennen für die Mensch-
bekka Reinhard hat zusammengebracht, heit. Es geht auch darum, Mensch zu
was vielen unvereinbar schien. Die pro- sein und zu bleiben in dieser Zeit.
movierte Wissenschaftlerin zeigt in ih- Foto: Sung-Hee Seewald
ren Büchern und Vorträgen allgemein Die digitale Welt hat ja aber auch
verständlich, wie uns die Philosophie riesige Vorteile – müssen wir da
heute helfen kann. In ihrem neuen Werk nicht zwangsläufig die Nachteile
„Wach denken“ (Edition Körber, 20 €, in Kauf nehmen?
erscheint am 28.9.) plädiert sie dafür, in Mein Buch ist nicht digitalisierungs- allen Frauen Mut machen, den Mund Die typische Reaktion der akademi-
Zeiten, in denen so häufig vereinfacht feindlich! Wir sehen gerade in Coro- aufzumachen, zu zeigen und zu erle- schen Philosophie auf die Populari-
wird, dem Vieldeutigen, Widersprüchli- na-Zeiten, wie wichtig die Digitalisie- ben, was sie bewirken können. sierung der Philosophie reicht von
chen wieder Raum zu geben, der Lust am rung ist. Ich meine nur, dass wir uns Gleichgültigkeit bis hin zur Verach-
Spiel, am Ausprobieren, am Wagemut ... durch den ständigen Umgang etwa In der Krise brauchen wir Steuer- tung. Aber: Auch die akademischen
mit Algorithmen selbst eine Com- senkung und Staatshilfen. Aber Philosophen merken immer mehr,
Frau Dr. Reinhard, in unsicheren puterlogik angewöhnt haben, dieses brauchen wir auch Philosophie? dass sie eine größere Rolle spielen
Zeiten wollen viele Menschen ein- Entweder – Oder, als gäbe es kein Ich meine, dass wir NICHT mehr Phi- sollten in der wirklichen Welt.
fache Antworten. Was hätten sie Drittes oder Viertes oder Fünfhun- losophen brauchen, die meinen, sie
denn davon, wenn sie sich wieder dertachtundsiebzigstes … Auf Dauer hätten qua akademischer Ausbildung Wie gehen Sie persönlich mit Vor-
aufs Selber-Den- wird uns binäres mehr zu Corona zu sagen. Haben sie urteilen um, die unterstellen, dass
ken einließen? Denken nicht wei- nicht! Wenn wir uns aber die Zeit neh- Philosophen männlich, alt und
Da ist eine Chance. terbringen … men, uns zu fragen „Wie wollen wir hässlich sein müssen?
Einerseits machen Wenn ich angegriffen leben, wie soll es weitergehen?“, dann Früher hab ich sehr darunter gelit-
uns die Massen von werde, zeigt mir das, Worin ist der wäre es eine gute Option, sich von der ten. Wenn da oft sehr aggressiv vom
Katastrophenmel- dass man mich ernst Mensch besser Philosophie inspirieren zu lassen. Um männlichen Publikum gekontert
dungen und Brea- nimmt. Ich nehme das als der Compu- sich dann zu fragen, wie man SELBST wurde, habe ich das als Affront und
king News Angst, ter? diese Fragen beantworten würde. Die Beleidigung empfunden. Mittlerwei-
auf der anderen als Kompliment. Der Mensch ist ein Philosophie soll mehr als sokratische le genieße ich das. Ich nehme das als
Seite erleben wir Mängelwesen, das Stechfliege fungieren … Kompliment. Wenn ich angegriffen
die Ereignisse auch aber sehr viele lie- werde, zeigt mir das heute, dass ich
wieder als span- bevolle Seiten hat, Was würde uns Sokrates raten? ernst genommen werde. (lacht)
nend – ein bisschen wie im Kino. Die das vor allem ein Herz hat. Computer Er würde raten: „Ich weiß, dass ich
Chance zum wachen Denken besteht haben ein sehr großes Hirn, das wir nichts weiß.“ Das verleiht uns Demut Was macht einen Philosophen,
dann, wenn wir uns nicht mehr von ihnen gegeben haben. Aber wir ha- – idealerweise für einen Neuanfang. eine Philosophin aus?
dieser Angstlust lähmen lassen, son- ben ein Hirn und ein Herz! Philosophen erkenne ich daran, dass
dern sie aktiv nehmen als das, was sie Mit Ihren Büchern haben Sie sie eine Demutshaltung haben ge-
auch ist: der„Thrill“ unseres Lebens, Computer sind schneller … Verbindungen hergestellt, haben genüber der Wahrheit und eine nie
den wir brauchen, um unser Dasein Ja – „schnell“ ist das neue „Schlau“. Philosophie in die Reihenhäuser abreißende Ehrfurcht gegenüber
mutig zu gestalten. Aber diese Schnelligkeit macht uns und Vorstandsetagen gebracht. dem, was Philosophie eigentlich den
einsam, sie drängt uns in unsere je- Sind Sie darauf stolz? Anspruch hat zu tun: uns zu helfen,
Das wäre also der Anreiz, sich dem weiligen Filterblasen, sie entfernt uns Stolz ist der falsche Begriff. Ich finde ein gutes Leben zu führen, die Welt
Mehrdeutigen zu öffnen? von den Menschen, von der Liebe und es einfach spannend, wenn die Phi- etwas klüger und, in einem inneren
Ganz genau. Auch der leidenschaft- von dem, was uns wirklich wichtig ist. losophie im Gespräch eine wichtige Sinn, reicher zu verlassen, als man
lichste Verschwörungsgläubige wird Rolle spielen kann. Das verbindet. Es sie betreten hat.
sich fragen: In welcher Welt möchte Sie haben Ihr Buch den Frauen ge- geht um die Verbindung. Interview: Matthias Roth
ich leben? Welche Welt will ich mei- widmet. Was machen sie besser?
nen Kindern hinterlassen? Es geht Es ist Zeit, dass Frauen in ihrer je- Haben Sie mir Ihrer Art der „Popu-
jetzt um mehr als nur um die eigene weiligen Expertise anerkannt wer- larisierung“ der Philosophie in der Hätte Philosophie den VW-Skan-
Komfortzone, die Bequemlichkeit. Es den – gerade bei Themen, die nichts Welt der akademischen Philoso- dal verhindert? Was lehrt uns Kunst?
geht auch darum, eine Verantwor- mit Frauen zu tun haben. Ich möchte phie an Reputation eingebüßt? Das ganze Interview: www.rtv.de
29
© Alle Rechte vorbehalten - Axel Springer SE, Berlin - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung