Page 71 - Strategie Sonderheft 2021
P. 71
71
„Laufen“ gehalten werden. Übersetzt könnte das auch be- deuten: Bewußt von Engpass zu Engpass voranschreiten.
8. Nach einer gewissen Kontinuität - also Verfestigung- werden Erfolge auch in bestehende Systeme integriert. Führungspersonen sollten ja für Verlässlichkeit stehen. Management eher für Beweglichkeit. Wenn man das mit „agil“ oder mit „agilen Methoden“ beschreiben will: Fein. Diese Unterscheidung ist sehr gut, nur reicht sie nicht aus. Die eigentliche Schwierigkeit liegt darin, diese Erkenntnisse in die Lebenswirklichkeit von Menschen zu übertragen. Eine gewisse Selbstzufriedenheit ist auch in Deutschland festzu- stellen. Und Menschen haben Ängste. Im Wesentlichen geht
es darum, die Haltung also das Mindset in den Fokus zu neh- men und daran zu arbeiten.
Das Bild zeigt eine „Sowohl-als-auch-Struktur“ indem die Teammitglieder den großen Kreis im Sinne von Vision und Führung in die richtige Richtung im Blick haben, gleichzeitig aber selber auf individueller Ebene ihren Beitrag zum System aus der Sicht des Managements leisten. Da braucht´s Be- weglichkeit. Viel Spaß beim Vordenken. Dein Freund Peter
PS: Die Pinguine und das Erdmännchenprinzip von John Kotter und Holger Rathgeber findest Du bei www.Droemer-Knaur.de
1. Ein Gefühl für Dringlichkeit entwickeln
Akteur
Akteur
7. Fokus auf das Vorankommen
Akteur
Akteur
Führung und Management im Blick - „Sowohl-als-auch-Struktur“
SC-O 79312 Emmendingen© im Dez. 2020
5. Handlungsräume
schaffen + sichern
Akteur
8. Integration der Veränderung
2. Lenkungskoalition installieren
3. Vision + Initiativen kreieren
4. Engagierte Mitmacher begeistern
6. Schnelle Erfolge sichtbar machen