Page 8 - WaN Februar 2024_28S.indd
P. 8
STEFFEN HENSSLER
HENSSLERS SCHNELLE NUMMER
LIVE TOUR 2024
Starkoch, Entertainer und Geschichtenerzähler: Tickets für
Steffen Hensslers Live-Kochevents sind genauso begehrt wie
seine Rezepte. Kein Wunder – denn ob auf großen Bühnen in
ausverkauften Hallen oder im Fernsehen und im Internet vor
Millionen von Zuschauern: Steffen Henssler lädt mit frechen
Sprüchen und spannenden Anekdoten zu kulinarischen Wel-
treisen ein.
Steffen Henssler kommt am 27. September 1972 in Neuenburg
im Schwarzwald auf die Welt. Fürs Kochen hat er schon in
jungen Jahren ein Händchen. Das Talent dazu wird ihm wohl
in die Wiege gelegt, denn sein Vater ist Gastronom. Nach der
Schule muss es so kommen: Steffen beginnt eine Kochlehre
im mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant
Andresen’s Gasthof in Bargum. Danach zieht es den
„Hamburger Jung’“ schnell in die weite Welt. (eventim, foto: he)
Sa, 13.04.2024 | 20 Uhr I Düsseldorf | Mitsubishi Electric HALLE
QUERBEAT LIVE 2024
Die Querbeat-Story: radikal positiv! Ein 13-köpfiges kreatives Kollektiv will
machen. Und spielen. Die Band lebt für die Bühne, für den Rausch in
Energie aus Publikum und Tönen. Tage muss man mit Liebe verschwenden,
Nächte macht man durch – 24 Stunden „Guten Morgen Barbarossaplatz“,
liebe Welt. Denn Querbeat ist Liebe und ganz viel Optimismus, “ Eine Summe
von Statements: Das aktuelle, dritte Studioalbum „Radikal Positiv“ (Platz 2 in
den deutschen Albumcharts). Dabei hatten sich die beiden Vorgänger-Alben
„Fettes Q“ und „Randale & Hurra“ schon gut Mühe gegeben und über
160 Millionen Streams eingesammelt.
Festivalband, Jazz-Cracks, irgendwie Karneval und ne prise Punk-Attitude.
Crowdsurfen, Moshpit, Sommervibes und bewegende Live-Momente. Einmal
alle Schubladen voll Anarchie bitte. Was klar ist: Querbeat ist anders. Mit viel
Brass-Instrumenten, klarer politischer Haltung, rauem Gesang und Live-Energy
wie eine einzige Ansage: Früher wird alles besser! Irgendjemand muss ja die
Köpfe über dem Sand halten und die Fahnen wehen lassen. (KuFa)
Fr, 01.03.2024, 20 Uhr, KuFa Krefeld