Page 11 - BilD am Sonntag vom (⭐28. Juni 2020)
P. 11
28. Juni 2020 11
BILD am SONNTAG,
36.959
n
r
T
e
J
e
d
s
e
w
n
g
e
a
D
i
t
u
c
n
d
e
h
bildes: „Jeden Tag werden in Deutsch- 4. Unter den Angriffen leidet die
land durchschnittlich 200 Polizistin- gesamte Polizisten-Familie!
t
t
f
f
r
t
a
n
n
n
r
e
e
e
e
e
l
u
u
f
r
l
u
l
S
a
o
t
a
i
z
r
P
z
r
r
z
P
P
i
s
d
i
S
S
s
s
d
o
i
t
t
i
d
o
i
O
O
O
e
e
e
e
e
e
e
e
p
f
f
e
p
r
p
r
r
n
n
n
n
n
n
n
nen und Polizisten Opfer einer Straf- - Angriffe Rund 275.000 Polizisten gibt es in
e
f
n
n
n n n
i
i
i
tat. Einsatzkräfte wurden bei einer und Deutschland. Aber von ihren Fami-
Protestkundgebung in Mannheim Fälle von lien, die bei gefährlichen Einsätzen
mit Böllern beworfen, in Frankfurt Widerstands zu Hause sitzen und bangen, die An-
am Main kam es anlässlich einer Kon- gegen feindungen und Beleidigungen aus-
trollmaßnahme zu einem Angriff auf Polizisten gesetzt sind, erfährt man eigentlich
die Beamten mit Eisenstangen. Dies zählten die nichts. Sabrina R., Ehefrau eines Ber-
sind aktuelle Beispiele, Taten, die be- Behörden. liner Beamten, zu BamS: „Mein Mann
stürzen, die konsequent geahndet Darunter: ist Streifenpolizist. Ich kenne Häma-
werden müssen.“ tome an allen Stellen seines Körpers.
Insgesamt gab es 36.959 Fälle (um- Die Sorge um meinen Ehemann ist
gerechnet vier Angriffe pro Stunde) 12 immer da. Und das nagt an einem.
von „Widerstand (Gewalt oder An- Es geht nicht darum, dass man früh
drohung) gegen und tätlicher An- denkt: Oh Gott, jetzt geht er und ich
griff (Gewalt gegen Körper) auf die sehe ihn nie wieder. Aber das Grund-
Staatsgewalt“. Ein Plus von 8 Pro- versuchte gefühl der Angst ist immer da.“
zent zum Vorjahr. In der Polizeista- Morde
tistik werden die Angriffe gegen Po- 5. Die Ausbildung muss sich
lizisten konkret aufgeschlüsselt. Dem- weiter verbessern!
nach gab es 12 versuchte Morde, 32 32 Eckhard Niebergall, Vorsitzender des
Fälle von versuchtem Totschlag, 1276 Vereins Polizeitrainer in Deutschland
Fälle von gefährlicher Körperverlet- e. V. fordert: Polizisten müssten so
zung (z. B. mit Flasche oder Mes- Fälle realitätsnah wie möglich trainieren,
ser), 1589 Fälle einfacher Körperver- von ver- beispielsweise das Kommunizieren
letzung (z. B. Platzwunde nach Faust- suchtem (per Funk) in Hochstressphasen. „Ins-
schlag), 19.559 Ermittlungen wegen Totschlag gesamt hat sich der Stellenwert des
Widerstand und 13.316 Ermittlungen Einsatztrainings in den beiden letz-
wegen tätlichen Angriffs. ten Jahrzehnten verbessert. Von ei-
r
e
n
ner optimalen Aus- und regelmäßi-
A
r
g
n
e
-
u
n
u
d
s
i
ß
m
t
o
p
i
l
e
e
a
ä
m
l
f
r
n
3. Das Gesetz wurde 1276 gen Fortbildung für Streifendienst-
t
o
F
r
s
ü
b
d
g
n
i
u
i
d
l
e
n
S
g
f
e
t
e
t
i
r
e
n
o
l
e
e
i
z
s
c
e
verschärft. Aber . . . beamte ist die deutsche Polizei je-
d
t
h
P
u
j
t
e
e
b
a
e
m
e
d
i
t
i
s
i
Im Juni 2017 wurde der „Schutzpa- Fälle d o c h w e i t e n t f e r n t “ , s o d e r E x p e r t e .
doch weit entfernt“, so der Experte.
ragraf“ (§ 114 StGB) eingeführt. Seit- von
dem wird jeder tätliche Angriff ge- gefährlicher 6. Den typischen Täter
gen einen Polizisten mit einer Frei- Körperver- gibt es nicht!
heitsstrafe von drei Monaten bis zu letzung GdP-Vize Radek: „Wir verspüren hier-
fünf Jahren bestraft. Das Problem: zulande ein politisches Reizklima.
r
o
ä
h
e
r
N
Noch zeigen diese härteren Strafen Fakt ist: Gruppierungen erheben sich
t
e
e
d
r
a
e
t
i
z
e
n
n
e
i
g
f
S
s
c
h
n
e
keine abschreckende Wirkung.
k e i n e a b s c h r e c k e n d e W i r k u n g . 1589 in brutaler, zynischer und arrogan-
Thomas Strobl (60, CDU), Innen- ter Art und Weise über behördliche
minister von Baden-Württemberg, Maßnahmen und Anweisungen.“
fordert deshalb in BamS: „Um Voll- Fälle von 2019 wurden bundesweit 13.906
f
g
f
R
t
t
g
ä
u
u
ä
k
n
k
e
e
n
t
s
s
r
r
R
t
t
t
t
u
n
a
t
n
g
g
e
u
e
n
n
r
m
m
u
u
r
a
b
b
k
c
d
d
e
s s streckungsbeamte und Rettungskräf- - einfacher Tatverdächtige wegen „tätlicher An-
e
k
e
e
c
s
s
r
m
c
a
m
a
r
s
s
i
i
c
f
f
n
z
t
t
t
r
e
a
a
e
r
z
n
b
ü
b
h
h
ü
S
,
t
S
,
w
w
z
u
z
c
c
n
n
e
t t te zu schützen, brauchen wir im Straf- - Körperver- griffe auf Vollstreckungsbeamte und
e
e
e
h
h
u
u
r
i
u
i
r
9
6
gesetzbuch höhere Strafen, insbe- letzung gleichstehende Personen“ erfasst. 69
Prozent der Tatverdächtigen waren
sondere die Mindeststrafe bei Ge- Pr o z e n t d e r T a t v e r d ä c h t i g e n w a r e n
e
u
d
s
ä
n
t
e
walt gegen Polizei, Rettungskräfte Deutsche, 31 Prozent Ausländer (da-
d
z
a
o
r
r
e
(
D
l
3
c
,
h
e
u
s
P
t
n
A
1
von kamen die meisten aus Polen,
und Feuerwehr muss verdoppelt wer- 13.906 v o n k a m e n d i e m e i s t e n a u s P o l e n ,
i
n
r
i
den.“ Das wären dann sechs Mona- der Türkei und Syrien). Weitere
n
d
y
)
.
S
T
d
r
k
r
e
e
e
ü
u
te Haft. Außerdem will Strobl den Tatver- Merkmale: Knapp 60 Prozent sind
Straftatbestand des Landfriedens- betrunken, 12 Prozent haben zuvor
h
c
bruchs ausweiten: „Wir sollten auch dächtige harte Drogen genommen. Immerhin:
t
u
„
o
e
n
s
r
W
a
l
i
l
die in Haftung nehmen können, die
d i e i n H a f t u n g n e h m e n k ö n n e n , d i e wurden Nur 0,3 Prozent waren mit einer
ermittelt.
o
n
n
n
,
s
g
s
n
t
u
l
a
e
d
d
h
o
n
i
s
r
e
l
ü
e
s
ö
j johlend, grölend und sensationslüs- Zwei Drittel Schusswaffe bewaffnet.
d
l
b
l
r
i
i
o
n
d
n
e
n
l
w
i
n
e
fi
,
m
e
P
e
t tern filmend dabei sind, wenn Poli- von ihnen Innenminister Strobl sagt über die
n
a
d
d
s
zisten, wenn Einsatzkräfte angegrif- -
f
f
e
z z z
r
t
r
e
e
z
t
t
r
s
i
i
t
t
t
t
z
s
z
s
k
f
ä
t
t
k
ä
i
ä
k
a
E
E
e
E
g
n
g
g
e
i
i
g
i
e
e
e
e
i
i
r
r
n
n
i
n
r
n
n
f
f
f
n
s
s
n
a
s
a
a
n
e
e
a
e
a
n
n
n
g
g
w
w
w
,
,
n
n
n
,
fen werden.“ waren BITTE BLÄTTERN SIE UM
Deutsche
© Alle Rechte vorbehalten - Axel Springer SE, Berlin - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung BAMSP-2020-06-28-bilddeappbild-112 fd48573435e0f0b0bd2e0448fd9d84bf