Page 108 - GB 2019 Gesamt
P. 108
106 | Region KÖLN/BONN
Rheinboulevard in Köln. Perspektiven für eine „Region in Balance“.
© Tourismus NRW e.V., Dominik Ketz © Region Köln/Bonn e.V., Jan Danielzok
Ausblick 2020
Das Jahr 2020 hält für die Region Köln/Bonn einige Höhe- präsentieren und mit den einzelnen Akteuren Konsequen-
punkte bereit. Neben dem 250. Geburtstag Ludwig van Beet- zen für ihr eigenes Handeln rückkoppeln. Dies natürlich vor
hovens, der uns nationale und internationale Aufmerksam- allem mit Blick auf die Regionalplanprozesse der Bezirksre-
keit beschert, ist es vor allen Dingen ein Jahr, in dem am gierung Köln und der Bezirksregierung Düsseldorf.
13. September erneut eine Kommunalwahl ansteht. Dies Daneben gilt es, die Verzahnung zum Strukturprogramm
bedeutet in vielen Kommunen der Region einen Wechsel der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand weiter zu
auf der Ebene der Hauptverwaltungsbeamten, aber auch forcieren und auch den Prozess im Rheinischen Revier bei
eine erneute Veränderung bei den insgesamt 61 Räten und der Beschreibung einer möglichen Internationalen Bau- und
Kreistagen sowie den weiteren politischen Mandaten, z. B. Technologieausstellung zu unterstützen, als auch konkrete
in den Regionalräten und der Landschaftsversammlung, um Projektvorhaben im Territorium des Region Köln/Bonn
nur einige zu nennen. e.V. in den Förderprozess hineinzutragen, sofern diese einen
Im Bereich der räumlichen Entwicklung unserer Region echten Mehrwert für den Strukturwandel aus regionalmaß-
wird es 2020 beim Region Köln/Bonn e. V. darum gehen, stäblicher Sicht beinhalten. Auf der Rheinschiene wird es
das Agglomerationskonzept und die Klimawandelvorsorge- darum gehen, die Zusammenarbeit zwischen den Zentren
strategie „in die Region zu tragen“: Es ist eine Vielzahl von mit dem Umland in konkreten Planungen, Entwicklungen
Ausschüssen und Räten und weiteren Institutionen bereits und Projekten münden zu lassen, wie z. B. beim Vernet-
dabei, sich konkret mit dem regionalen Maßstab der beiden zungsprojekt der RadPendlerRouten oder der Untersuchung
Strategien auseinanderzusetzen. Der Region Köln/Bonn e.V. eines regionalen Wasserbussystems auf dem Rhein, welches
wird daher im Rahmen des so genannten Agglomerations- maßgeblich vom Region Köln/Bonn e.V. mit initiiert wurde.
programms in den nächsten drei Jahren vor Ort die Dinge
Wasserbus-Nutzung in Amsterdam. Rhein bei Wesseling.
© Pixabay, Elsegriet © Region Köln/Bonn e.V., Ralf Schuhmann