Page 4 - GB 2019 Gesamt
P. 4
2 | Region KÖLN/BONN
Inhaltsverzeichnis
Vorwort Wirtschaftsstandort sichern und
entwickeln
S. 4 Zur Lage der Region
Stephan Santelmann, S. 46 Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung
Vorstandsvorsitzender S. 48 Drei Fragen an Susanne Kayser-Dobiey
Region Köln/Bonn e.V., S. 49 Drei Fragen an Dr. Manfred Janssen
Landrat Rheinisch-Bergischer Kreis S. 50 Innovationsförderung
S. 10 Meilensteine 2019 S. 52 Binnen-, Regional- und internationales
Standortmarketing
Starke Region im Herzen Europas
Energiewende in der Region gestalten
S. 14 Gemeinsam verbindlich regionale Zukunft
gestalten S. 60 Innovativ und dialogorientiert:
S. 15 Mitgliederversammlung Nachhaltigkeit, Klimaschutz und
Klimawandelvorsorge in der Region
Raum entwickeln, Umbau lenken
S. 62 EnergieAgentur.NRW
S. 18 Regionale Strategieebene
S. 22 Gastbeitrag S. 64 Drei Fragen an Holger Nikelis
Gisela Walsken und Birgitta Radermacher:
Ein gemeinsames Zukunftsbild für die S. 69 Drei Fragen an Jochem Pferdehirt
Region
S. 24 Gastbeitrag Standort- und Lebensqualität
Prof. Dr. Rainer Danielzyk: Benchmark für erhalten und ausbauen
informelle Planung
S. 26 Regionale Klimawandelvorsorgestrategie S. 72 Kultur: kreative Kraft und Kapital unserer
(KWVS) Region
S. 73 Regionale Kulturpolitik NRW:
S. 29 Gastbeitrag vernetzen, koordinieren, fördern
Viktor Haase: NRW zukunftsfest für den S. 74 Drei Fragen an Andrea Hankeln
Klimawandel aufstellen S. 75 Interkommunale Diskurse und
S. 30 Interkommunale Ebene und Struktur- Zusammenarbeit auf Augenhöhe
prozesse S. 76 Regional bedeutsame Projekte und
S. 32 Drei Fragen zur REGIONALE 2025 aus Netzwerke
kommunaler Sicht an Frank Herhaus, S. 79 Drei Fragen an Ralf Birkner
Elke Reichert und Dr. Hermann Tengler S. 80 Tourismus /Naherholung
S. 36 Drei Fragen an Dirk Brügge S. 83 Drei Fragen an Harald Sauer
S. 37 Drei Fragen an Jens Bröker
S. 41 Drei Fragen an Erich Seul
S. 42 Regional bedeutsame Vorhaben und
Projekte
S. 43 Vernetzung und Positionierung