Page 4 - Mildenberger
P. 4
Lesebegeisterung wecken – Zukunft eröffnen
Lesen öffnet die Welt – Lesen macht Spaß
Lesen macht Spaß, wenn man es kann. Damit sich echten Lesehilfen, den richtigen Lernmethoden und
diese Freude am Lesen entwickeln kann, müssen Kin- ansprechenden Inhalten. Dann öffnet Lesen die Welt
der motivierende Leseerfahrungen sammeln: mit und Kinder können ihre Zukunft gestalten.
Sprachbildung und Leseförderung
Kinder werden kompetente Sprecher, Hörer, Leser und Schreiber,
wenn sie sich mit Sprache und Schrift beschäftigen. Für den Lern-
erfolg ist die Freude am Lernen und die Motivation durch Erfolgs-
erlebnisse sehr wichtig. Geeignete methodisch-didaktisch aufberei-
tete Texte und Spiele können diesen Lernprozess in besonderer
Weise unterstützen und beschleunigen.
Sprechen und Erzählen
Kinder müssen sprechen. Texte, Bilder und Spiele laden ein zum Er-
zählen, Nachfragen und Hinterfragen. Jede sprachliche Interaktion
ist ein Schritt auf dem Lernweg.
Themenvielfalt
Von Wort-Bild-Texten über Erzähltexte bis zu Sachtexten, von Fan-
tasiegeschichten über Krimis bis zu Stark-mach-Geschichten, ob
Mädchenthemen oder Jungenthemen, ob verspielte Illustrationen,
coole Comicstyles oder detailreiche Fotos: Jedes Kind kann sein
Thema finden – und morgen ein anderes.
Ganzheitlich lernen
Je mehr Sinne angesprochen werden, desto besser. Beim Vorlesen
und Zuhören tauchen die Kinder in die Sprache ein. Sie entdecken
Bilder, Fotos, Schriftarten und grafische Elemente. Im Spiel mit Bild-,
Wort- und Silbenkärtchen „begreifen“ sie die Schrift.
Differenzierung –
Fördern und Fordern
Reduzierte Textmenge oder reduzierte Buch-
stabenauswahl; einfache Wort-Bild-Zuordnung
oder komplexe Themen; lustige Silben-Klatsch-
Spiele, fesselnde Kinderliteratur oder informative
Sachtexte: entscheidend ist, was das einzelne Kind
braucht – für den nächsten Schritt, für das Erfolgs-
erlebnis, für die Motivation.
4