Page 60 - Hueber
P. 60
Starten wir! Mitreden – mitmachen! Unser neues bene Wissen in sinnvollem Zusammenhang Das macht mobil!
Smartphone, Tablet und Co. sind nicht nur
erprobt, z. B. beim Erstellen von Postern, bei
Lehrwerk »Starten wir« bringt die
Thema bei Inhalt und Übungen – sie können
Umfragen, Rollenspielen oder dem Schreiben
Lernenden ganz einfach von Null auf
von WhatsApp-Nachrichten, Blogs ...
auch im Unterricht zum Einsatz kommen bei
„Das kann ich schon ...“. Mit einem
handlungsorientierten Aufgaben.
Im Zentrum steht das Lernen von „Chunks“
handlungsorientierten Ansatz, der
Spaß macht und natürlich die neuen
Kommunikationsformen mit einbindet. und die Entwicklung von Wortfeldern. Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab
Leichter ans Ziel 16 Jahren
Mitreden – mitmachen! Erfolge sind der beste Antrieb Das schlanke Kursbuch verzichtet weitge- Medien: APP
hend auf Querverweise. Intuitiv gestaltete
Das Konzept ist kleinschrittig und stark
handlungsorientiert. Behandelt werden Übungen und verständliche Arbeitsanwei-
aktuell relevante Themen, Redemittel und sungen ermöglichen Arbeiten ohne lange Starten wir! A1
Sprachstrukturen. Jede Doppelseite bietet Vorbereitung. Die Übungen im Arbeitsbuch
DIGITALE Stoff für eine Doppelstunde. Damit ist sind dem Kursbuch direkt zugeordnet. Starten wir! A2
AUSGABE AUGMENTED-
REALITY-APP »Starten wir!« gut portionierbar und für Diktate, sprachvergleichende Übungen und
alle Kurstypen geeignet. der Lernwortschatz pro Lektion sind eben- Starten wir! B1
falls enthalten.
Sprachtraining ohne Umwege
Jede Doppelseite startet mit einem Warm-
up, trainiert dann alle Fertigkeiten und endet
mit einer Handlungsaufgabe, die das erwor-
„ Was immer du
tun kannst
oder wovon du
träumst – fang
damit an.“
Johann Wolfgang von Goethe
© Thinkstock/iStock/dolgachov