Page 90 - Spielplan 2020_21 mit Titel
P. 90
© Frank Seith
Die Jungen Fürther Streichhölzer
Sinfoniekonzert
Dirigent: Bernd Müller Nachgeholtes Konzert
vom 22. März 2020
Solistinnen: Katie Zahn, Querflöte; Elina Theinert, Harfe
Nachwuchs- und Sinfonieorchester der Jungen Fürther Streichhölzer Béla Bartók: Rumänische Tänze
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenata notturna KV 239 Jan Sibelius: Sinfonie Nr. 1, e-Moll,
op. 39
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Flöte und Harfe, C-Dur, KV 299
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5, c-Moll, op. 67 So 13. Sep 2020, 18.00 Uhr
Stadttheater Fürth, Großes Haus
So 22. Nov 2020, 18.00 Uhr
Stadttheater Fürth, Großes Haus
Passend zum Beethoven-Jubiläumsjahr nehmen sich ter, bevor das Sinfonieorchester das Konzert für
die Jungen Fürther Streichhölzer in ihrem Winter- Flöte und Harfe schwungvoll zur Aufführung bringt.
konzert der wohl bekanntesten Sinfonie des Jubilars Solistinnen sind die Querflötistin Katie Zahn und die
an: Hauptwerk des Abends ist die berühmte 5. Sin- Harfenistin Elina Theinert. Katie Zahn war Mitglied
fonie in c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven der Fürther Streichhölzer, bevor sie an der Royal Aca-
(1770 – 1827), die auch unter dem Namen „Schick- demy of Music London bei William Bennett Quer-
salssinfonie“ bekannt wurde. Sie wurde 1808 im flöte studierte. Seit 2001 ist sie Flötistin beim Musi-
Theater an der Wien uraufgeführt und erhielt ihren cal „König der Löwen“ in Hamburg. Elina Theinert
Beinamen durch ihr eingehendes Anfangsmotiv, das ist seit 2015 Mitglied der Jungen Fürther Streich-
Beethoven mit den Worten beschrieb: „So pocht das hölzer. Sie erhielt 2019 den „Josef-Peter-Kleinert-
Schicksal an die Pforte.“ Im ersten Teil steht mit Preis“ des Theatervereins Fürth und ist inzwischen
Wolfgang Amadeus Mozart ein weiterer Protagonist auch Solohornistin bei den Jungen Fürther Streich-
der Wiener Klassik im Mittelpunkt. Das Nachwuchs- hölzern.
orchester interpretiert seine verspielte und tänze- Die musikalische Leitung des Abends übernimmt in
rische „Serenata notturna“ für zwei kleine Orches- bewährter Weise Bernd Müller.
KONZERT 90