Page 2 - engelthaler-rundschau-34-2020
P. 2

5








                                                                       Titelbild „Human“ von Sönke Lucht

                                                                       Bilder und Fotografien:
                                                                       S. 5, 8, 9, 26, 27:  Aylin Yilmazel
                                                                       S. 16, 20: Sönke Lucht
                                                                       S. 13, 14, 18, 22, 24: Anita M. Franz





                       13


                                         Inhalt                                                                                  Liebe Leserinnen und Leser,





                                                Wir werden nicht als Mädchen*Jungen geboren …              4–6                    „Das ist ja mal wieder typisch Mann!“–   Lebensgeschichte, kulturelle Hinter­  ren  Betroffene  dann  Ausgrenzung  –
                                            Vorbilder, (Geschlechts)Rollen, (Ver)wünschungen                                      kommt  Ihnen  dieser  Satz  bekannt   gründe  oder  Familienstand  müssen   was wiederum zu einer großen psy­
                                                                                                                                  vor?  Comedians auf der ganzen Welt   Beachtung finden, sondern auch ge­  chischen Belastung führt.
                                              Geschlechtsunterschiede und Antidepressiva –               7–10                     füllen ihre Programme, indem sie ty­  schlechterspezifische Unterschiede.
                                            wirken die Medikamente bei Frauen anders als bei Männern?                             pische  Verhaltensweisen  von  Män­                                 Liebe Leserinnen und Leser, Sie se­
                                                                                                                                  nern und Frauen überspitzt darstel­  Dabei geht es nicht nur darum, das   hen wie komplex sich psychische Er­
                                              Ganz Gleich, in welchem Alter:                                11                    len  und  das  Publikum  zum  Lachen   Gefühlsleben  jedes  Einzelnen  nach­  krankungen  im  Bezug  auf  die  Ge­
                                            Es ist nie zu spät, mit Sport zu beginnen!                                            bringen.  Und wenn wir ehrlich sind:   zuempfinden:  Depressionen  äußern   schlechterrolle auswirken können.
                                                                                                                                  Man findet sich in der ein oder ande­  sich beispielsweise bei Männern an­
                                              Transidentität                                            12–13                     ren Pointe wieder.                ders als bei Frauen. Während Frauen   Auf den kommenden Seiten erfahren
                                                                                                                                                                                                      Sie  mehr  darüber  und  erleben  aus
                                                                                                                                                                    sich  häufig  eher  zurückziehen,  nei­
                       16                   Ein kleiner Ausflug in meine psycho therapeu ti sche Praxis                           Auch wenn wir uns in Bezug auf un­  gen Männer zu Wut, Aggression und   verschiedenen  Perspektiven,  wie
                                                                                                                                  sere  Vorurteile  und  unser  Schubla­  auch  selbstzerstörerischem  Verhal­  psychische Erkrankungen, die Wahr­
                                             Männerdepression                                           14–15                     dendenken  immer  wieder  prüfen   ten. Es existiert daher sogar der Be­  nehmung  der  eigenen  Person  und

                                             Typisch Mann, typisch Frau – oder was?!                    16–18                     sollten, gibt es tatsächlich geschlech­  griff der „male depression“.   das Umfeld zusammenhängen.
                                                                                                                                  terspezifische Unterschiede. In unse­
                                              Gender, Sprache, Psychotherapie                           19–21                     ren  Kliniken  und  Heimen  helfen  wir   Wiederum anders sieht es bei diver­  Ich  wünsche  Ihnen  viel  Spaß  beim
                                                                                                                                  Tag  für  Tag  Männern,  Frauen  und   sen  Menschen  aus.  Wie  erkläre  ich   Lesen.
                                              VIVE LA DIFFERENCE                                        22–23                     Menschen, die sich dem dritten Ge­  beispielsweise  meinen  Eltern,  dass
                                                                                                                                  schlecht zugehörig fühlen. Jeder von
                                                                                                                                                                    ich  Transgender  bin?  Was  ist,  wenn
                                            Männer in Pflegeberufen – (fast) allein unter Frauen                                  ihnen geht anders mit einer psychi­  ich  mich  weder  als  Mann  noch  als   Ihr
                                              Welche Rolle spielt das Geschlecht?                       24–25                     schen Erkrankung um und erlebt die­  Frau  fühle?  Seit  der  Gesetzesände­
                                                                                                                                                                    rung  im  vergangenen  Jahr  können
                                                                                                                                  se differenziert.
                                            Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern                                                                    Betroffene zumindest rechtlich ihren
                                                                                                                                  Unseren multiprofessionellen Teams,   Pass anpassen lassen.
                                              Gestaltung von Mann und Frau                              26–27                     bestehend  aus  Therapeuten,  Ärzten
                                            Die Rolle des Geschlechts in der Bildsprache                                          und  Pflegekräften,  kommen  daher   Doch  wie  bei  psychischen  Erkran­
                                                                                                                                  mehrere  Rollen  zu,  wenn  sie  einen   kungen  gibt  es  auch  in  diesem  Be­  Dr. Matthias Keilen
                       20                     Veranstaltungshinweise / Künstler*innen dieser Ausgabe /      28                    Patienten das erste Mal treffen: Nicht   reich noch sehr viele Vorurteile und   Vorstand
                                            Impressum
                                                                                                                                                                                                      Bezirkskliniken Mittelfranken
                                                                                                                                  nur  die  individuellen  Faktoren,  wie
                                                                                                                                                                    Stigmata. Statt Unterstützung erfah­




                                          Wir haben uns um eine gendergerechte Sprache bemüht. Falls doch der Begriff
                                          Patient, Mitarbeiter, Arzt und sonstige Funktionsbezeichnungen in der Broschüre
                                          verwendet wurde, steht er für alle Geschlechter gleichermaßen.

                                          © Bezirkskliniken Mittelfranken



     2                                                                                             2020 / Ausgabe 34              2020 / Ausgabe 34                                                                                       3
   1   2   3   4   5   6   7