Page 23 - space DU live_Ausgabe Mai 2018
P. 23
LEBENSRAUM-MAGAZIN DER RAIFFEISENBANK ZIRBENLAND I AUSGABE MAI 2018
Mit Gehaltsumwandlung
Steuern sparen
Experten sind sich einig: Staatliche Pensionen werden in Zukunft weiter sinken. Daher wissen es Arbeitnehmer ganz besonders zu schätzen, wenn ihnen der Arbeitgeber eine attraktive betriebliche Vorsorgemöglichkeit anbietet. Vor allem, weil hier nahezu der volle Bruttobetrag in die Zukunfts- sicherung ießt.
Das Einkommensteuergesetz be- günstigt durch die Vorschrift des §3/1/15a Aufwendungen des
Arbeitgebers zur Zukunftssicherung für eine Lebens-, Unfall- oder Krankenver- sicherung. Diese Aufwendungen sind als Vorteil aus dem Dienstverhältnis anzu- sehen und stellen Arbeitslohn dar, sind jedoch bis zu EUR 300,00 jährlich bzw. EUR 25,00 monatlich lohnsteuerfrei. Im Rahmen der Gehaltsabrechnung wer- den also in der Lohnverrechnung jedes Monat automatisch EUR 25,00 des Brutto- bezuges als Versicherungsprämie einbe- halten. Dieser Betrag vermindert wiederum die monatliche Lohnsteuerbemessungs- grundlage, wodurch man weniger Lohn- steuer zahlt.
Der Steuervorteil-Effekt
DAS STECKT DAHINTER
Lohnsteuerersparnis: bei Einzahlung von EUR 25,00 monatlich je nach Steuersatz zwischen EUR 10,00 und EUR 13,00
Laufzeit: bis zum gesetzlichen Pensionsantrittsalter
Prämienzahlung: durch den Arbeitgeber im Wege der Lohnverrechnung, Abzug vom Monatsgehalt/-lohn
Arbeitnehmer: ist Versicherungsnehmer und Begünstigter
Vertragsende: Wahlmöglichkeit zwischen einmaliger, steuerfreier Kapitalauszahlung oder Rentenauszahlung
Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis bzw. vorzeitige Pensionierung: Umwandlung in eine Einzelversicherung, Prämienfreistellung oder steuerfreie Auszahlung des Vertragswertes
OHNE Gehaltsumwandlung*
MIT Gehaltsumwandlung*
Bruttobezug
EUR 2.000,00
EUR 2.000,00
Sozialversicherung
EUR – 362,40
EUR – 362,40
Lohnsteuer Bemessungsgrundlage
EUR 1.637,60
EUR 1.637,60
Gehaltsumwandlung
EUR 0,00
EUR – 25,00
Lohnsteuer Bemessungsgrundlage Neu
EUR 1.637,60
EUR 1.612,60
Lohnsteuer
EUR 155,06
EUR 146,31
Nettobezug
EUR 1.482,54
EUR 1.466,29
* Annahme: LST 35,00 %, SZ 6 %, SV-Beitrag 18,07 %, SZ 17,07 %, LNK 31,26 %, Quelle Berechnung: Bundesministerium für Finanzen, Brutto/Netto Rechner
DAVON ZWISCHEN EUR 10,00 UND 13,00 ZUSCHUSS FÜR DIE EIGENE PENSIONS- VORSORGE
23